Sulzberg (1120m) über Schweinssteig
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vor zwei Jahren war ich schon mal hier, damals über die Schlipfgrubalm.
Heute wollte ich die andere Seite probieren über Schweinssteig. Ausgangspunkt ist der gleiche, doch folgt man erstmal der Straße nach Norden. Da es über Wiesen geht, hat man schöne Ausblicke aufs Land und hinüber zu den Chiemgauer Bergen. Man kommt zu einer Verzweigung und wandert links hinauf Richtung dem Gasthof Schweinssteig.
Unmittelbar vor dem Hof steige ich schräg nach links über die Wiese hinauf, einem laten Karrenweg folgend.. Oben am Waldrand dann links, bis man eine Pfadspur entdeckt. Auf dieser nun im Wald aufwärts, zunächst in südlicher Richtung, dann dreht der Pfad nach Norden. Man kreuzt eine Forststraße, hält sich aber gleich wieder rechts. Zuletzt geht es in Serpentinen steil hinauf in den Sattel nördlich des Gipfels, wo man auf einen markierten Wanderweg trifft.
Auf diesem nach links zum Gipfel. Zwar kein voller 360° Blick, aber trotzdem hübsch.
Abgestiegen bin ich südwestwärts, der Pfad führt ziemlich direkt hinab zur Wiese bei der Schlipfgrubalm, ein schönes Fleckchen.
Ich gehe aber diesmal nicht hinab zur Alm, sondern folge der Forststraße nach links, die quasi als "Höhenweg" um den Berg heerum führt, ehe es talwärts geht. Um zuviel Wald zu vermeiden, bin ich zuletzt ausgeschert und weglos über die Wiese zur Straße meines Hinweges abgestiegen.
Heute wollte ich die andere Seite probieren über Schweinssteig. Ausgangspunkt ist der gleiche, doch folgt man erstmal der Straße nach Norden. Da es über Wiesen geht, hat man schöne Ausblicke aufs Land und hinüber zu den Chiemgauer Bergen. Man kommt zu einer Verzweigung und wandert links hinauf Richtung dem Gasthof Schweinssteig.
Unmittelbar vor dem Hof steige ich schräg nach links über die Wiese hinauf, einem laten Karrenweg folgend.. Oben am Waldrand dann links, bis man eine Pfadspur entdeckt. Auf dieser nun im Wald aufwärts, zunächst in südlicher Richtung, dann dreht der Pfad nach Norden. Man kreuzt eine Forststraße, hält sich aber gleich wieder rechts. Zuletzt geht es in Serpentinen steil hinauf in den Sattel nördlich des Gipfels, wo man auf einen markierten Wanderweg trifft.
Auf diesem nach links zum Gipfel. Zwar kein voller 360° Blick, aber trotzdem hübsch.
Abgestiegen bin ich südwestwärts, der Pfad führt ziemlich direkt hinab zur Wiese bei der Schlipfgrubalm, ein schönes Fleckchen.
Ich gehe aber diesmal nicht hinab zur Alm, sondern folge der Forststraße nach links, die quasi als "Höhenweg" um den Berg heerum führt, ehe es talwärts geht. Um zuviel Wald zu vermeiden, bin ich zuletzt ausgeschert und weglos über die Wiese zur Straße meines Hinweges abgestiegen.
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare