Balmfluechöpfli : zum Sonnenaufgang - auch heute ohne Sonne


Publiziert von Felix , 27. Dezember 2022 um 22:43.

Region: Welt » Schweiz » Solothurn
Tour Datum:24 Dezember 2022
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SO 
Zeitbedarf: 2:30
Aufstieg: 615 m
Abstieg: 615 m
Strecke:Oberrüttenen, Reservoir - Veloständer - Abzweigung auf 950 m - Kanapee - (P. 1183) - Balmfluechöpfli > Abzweigung auf 950 m - Veloständer - Oberrüttenen, Reservoir
Zufahrt zum Ausgangspunkt:PW via Huttwil - Linde - Thörigen - Oberönz - Derendingen und Solothurn nach Oberrüttenen
Kartennummer:1107 - Balsthal

Es findet sich in der Frühe, um 6.30 Uhr, in der Dunkelheit, heute eine eher kleinere Gruppe Unentwegter ein, welche mit Stirnlampen ausgestattet bei leicht regnerischem Wetter vom im Wald gelegenen Reservoir Oberrüttenen losmarschiert.

 

Nach einer ersten Aufwärmstrecke am Südhang des Grates zum Chöpfli legen wir traditionellerweise (die 27. Heiligabendtour der Kampfwanderer - immerhin meine bereits elfte) beim Veloständer auf Vorberg eine kurze Pause ein.

 

Nun schliesst sich - noch lange in der Dunkelheit, doch zwischendurch immer wieder mit kurzen Blicken zu den leuchtenden Städten Solothurn und Zuchwil - der Marsch hoch auf einem gut angelegten Weg, zwar gelegentlich dank des nassen und zahlreichen Laubes und darunter verborgenen Wurzeln oder Hölzern mit etwas Vorsicht zu begehen, zur Einmündung in den WW auf 901 m an.

Nach einer weiteren nach W hinaufführenden Serpentine schliessen einige weitere, engere Kehren an, nach welchen wir bei nun erkennbarem schwachem Tagesanbruch den Grat von Schattenberg, nahe P. 1183 erreichen.

 

Vernünftigerweise entscheidet sich hier TL Max wegen des nun hier herrschenden Starkwindes (sowie den nassen Verhältnissen) dafür, nicht dem Grat zu folgen: so wählen wir hier den WW, welcher nördlich unterhalb des Grates Richtung Nesselbodenröti zieht. Auf halbem Weg dorthin biegt zur Rechten ein Steiglein ab, welches nun wieder zum Grat hinaufführt. Diesem folgen wir nun - öfters jedoch wenige Meter unterhalb auf dem WW - auch lassen wir die exponierte Passage im Absturzgelände hier ohne Schnee rechts liegen.

So erreichen wir relativ rasch den Schlussanstieg zum Balmfluechöpfli - wie erwartet und befürchtet, ist auch heute wieder unserem Sonnenaufgang kein Glück bescheiden: tiefliegende, dichte Regenwolken verhindern eine gute Aussicht und auch jeglichen nur leichten Sonnenschein. Immerhin lässt Wind und Regen nach einigen Minuten nach, so dass wir doch noch zum obligaten Buffetbänkli schreiten können.

 

Bei Tageslicht - jedoch nach wie vor ohne Sonnenschein - geniessen wir den geselligen Gipfelaufenthalt wie auch den nun gemächlichen Abstieg und Rückmarsch zu Schattenberg, nahe P. 1183.

 

Hier setzt nun der Abstieg am Vorberg ein; unterbrochen wird er mit einem auch beinahe traditionellen Halt beim Kanapee; Alex, der Öufi-Chef, kredenzt uns hier wieder seinen fantastischen Öufi-Whisky …

 

Wenig später, zurück bei der Abzweigung Vorberg auf 950 m, wählen wir eine uns bestbekannte unmarkierte Wegvariante (heute mit einer kurzen Zusatzschlaufe), um zum Veloständer zurückzukehren.

 

Die Reststrecke zum Startpunkt ist eine einfache, unaufgeregte; zurück beim Parkplatz Reservoir Oberrüttenen drücken alle ihr erneutes Wohlgefallen (trotz suboptimalen Wetterbedingungen) sowie bereits die Freude auf die nächste Durchführung (mit Sonne!) aus - besten Dank an Max!

 

1 ½ h (inkl. h Pause)

1 h 25 min (inkl. ¼ h + 5 min Pausen)

 

unterwegs mit Sibylle, Max (TL), Alex, Jumbo, Jürg, Paul und Urs


Tourengänger: Felix


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»