Sas de Stria / Hexenstein (2477m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wo sich vor über hundert Jahren Österreich-Ungarn und Italien bekriegten, lässt sich's heute vorzüglich und aussichtsreich wandern. Besonders eindrücklich ist der Blick zum Lagazuoi, in dessen Wand wir den Kaiserjägersteig auszumachen versuchten – um ihn am Folgetag zu begehen. Dass hier zwischen 1915 und 1918 ein blutiger Gebirgskrieg tobte, ist nach wie vor unverkennbar. Das Gelände am Hexenstein ist von unzähligen Schützengräben durchzogen und wer will, kann weite Teile des Aufstiegs darin bewältigen.
Wir starteten kurz nach 10.00 Uhr auf dem Valparola-Pass. Allzu viel Höhe war also nicht zu bewältigen. Wir entschieden uns für die kurze Tour, weil für den Nachmittag Schlechtwetter angesagt war. Der Einstieg zum Aufstieg ist gut zu finden, danach gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, um zum Gipfel zu gelangen. Da wir uns unter anderem noch die verschiedenen Stellungen anguckten, wählten wir nicht den direktesten Weg, waren aber dennoch in 50min oben. Die Schützengräben gleichen oft einem Labyrinth, doch Pfeile vermitteln die schnellste Route. Zum Schluss gilt es noch zwei kurze Leiterpassagen zu bewältigen.

Kommentare