Sasso Richthofen 2429m - Die kleine Setsasumrundung
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Südlich vom Setsas steht unscheinbar und unbeachtet der Pico Setsas in der Landschaft herum. Der "Kleine Setsas" ist in manchen Karten auch als Sasso Richthofen vermerkt. Anscheinend hatte der Geograph und Forscher Ferdinand von Richthofen hier eine Eingebung zu seiner bahnbrechenden Rifftheorie ecco über die Entstehung der Dolomiten!?
Zunächst wissen wir davon nichts und starten am Valparolapass zur Setsasumrundung. Am sympathischen und gepflegten Rifugio genehmigen wir uns ein zweites Frühstück zum Aufwärmen, denn es hat empfindlich abgekühlt und von Sommer ist keine Spur mehr. Auf der windgeschützten Südseite wandern wir noch recht entspannt bis zum Siefbiwak und ein lustiger Zacken lädt mich zu einer Kraxeleinlage (I-II). Doch je weiter wir nach Westen vordringen, umso bissiger weht der Nordwind ums Eck.
Beim Blick auf die ziehenden Wolken vergeht uns die Lust auf den Großen Setsas und wir disponieren auf den Kleinen um, Kehrt Marsch! So bleiben wir weitestgehend von dem eisigen Nordföhn verschont und können trotzdem unsere Setsasumrundung machen, wenn auch nur als kleine Version. Die ehemalige Markierung hinter dem Kleinen Setsas vorbei scheint aufgelassen zu werden und verblasst, der Steig ist aber noch zu erkennen. Auf dem leicht erreichbaren, netten Gupf stehen zwei schüchterne Kreuzchen und zwei Italienerinnen mit Hund gesellen sich zu uns.
Sehr erstaunlich, denn die große Masse der Augusttouristen verlässt das Auto nur um den Pragser Wildsee zu fotografieren und um Apfelstrudel einzukaufen. Hier unter dem Setsas bewegen sich nur wenige, zum Bergwandern kommt man anscheindend nicht mehr in die Dolomiten, seltsam. Schon eher zum Motorrad- und Autofahren, von der Passstraße klingt der Verkehr herüber, hier pfeifen nur die Gämsen und Murmeltiere.
Wir steigen zurück zum Valparolapass, schlendern an den alten Kriegsstellungen vorbei und beenden unsere kleine Setsasumrundung. Der Kreis schließt sich aber erst vollständig mit der obligatorischen Einkehr an der Eisenofenalm. Wer Ferdinand von Richthofen war und was es mit dem nach ihm benannten Sasso auf sich hat, erschließt sich uns erst später bei der Recherche im Internet.
Zunächst wissen wir davon nichts und starten am Valparolapass zur Setsasumrundung. Am sympathischen und gepflegten Rifugio genehmigen wir uns ein zweites Frühstück zum Aufwärmen, denn es hat empfindlich abgekühlt und von Sommer ist keine Spur mehr. Auf der windgeschützten Südseite wandern wir noch recht entspannt bis zum Siefbiwak und ein lustiger Zacken lädt mich zu einer Kraxeleinlage (I-II). Doch je weiter wir nach Westen vordringen, umso bissiger weht der Nordwind ums Eck.
Beim Blick auf die ziehenden Wolken vergeht uns die Lust auf den Großen Setsas und wir disponieren auf den Kleinen um, Kehrt Marsch! So bleiben wir weitestgehend von dem eisigen Nordföhn verschont und können trotzdem unsere Setsasumrundung machen, wenn auch nur als kleine Version. Die ehemalige Markierung hinter dem Kleinen Setsas vorbei scheint aufgelassen zu werden und verblasst, der Steig ist aber noch zu erkennen. Auf dem leicht erreichbaren, netten Gupf stehen zwei schüchterne Kreuzchen und zwei Italienerinnen mit Hund gesellen sich zu uns.
Sehr erstaunlich, denn die große Masse der Augusttouristen verlässt das Auto nur um den Pragser Wildsee zu fotografieren und um Apfelstrudel einzukaufen. Hier unter dem Setsas bewegen sich nur wenige, zum Bergwandern kommt man anscheindend nicht mehr in die Dolomiten, seltsam. Schon eher zum Motorrad- und Autofahren, von der Passstraße klingt der Verkehr herüber, hier pfeifen nur die Gämsen und Murmeltiere.
Wir steigen zurück zum Valparolapass, schlendern an den alten Kriegsstellungen vorbei und beenden unsere kleine Setsasumrundung. Der Kreis schließt sich aber erst vollständig mit der obligatorischen Einkehr an der Eisenofenalm. Wer Ferdinand von Richthofen war und was es mit dem nach ihm benannten Sasso auf sich hat, erschließt sich uns erst später bei der Recherche im Internet.
Tourengänger:
georgb

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare