Mädelegabel von Spielannsau
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Start nach Übernachtung im Mountain-Hostel in der Spielmannsau um 08:15.
Der Beschilderung in Richtung Kemptner Hütte folgend, nach kurzem Asphaltweg beginnt dann der Sperbachtobel. Ein nicht besonders steiler und überwiegend sehr schöner Anstieg vor dem Kratzer entlang. Bis Maria am Knie noch durch Wald, dann seitlich, oberhalb des Bachs durch ein schluchtartiges Hochtal. Wenn sich das Tal weitet und grüne Wiesen in Sicht sind ist die Hütte nicht mehr weit.
Von der Kemptner Hütte weiter Richtung unteres Mädelejoch, immer sanft ansteigend und gut zu begehender Weg. Nach dem Joch wieder unterhalb des Kratzers entlang, diesmal auf der anderen Seite und in die andere Richtung. BIs kurz vor die Schwarze Milz nur sehr leicht ansteigender Weg, dann muss auf den richtigen Abzweig zum Gipfel geachtet werden. Ab dem Abzweig in leichter Kletterei (UIAA I+) in 30 Minuten zum Gipfel.
Der Abstieg erfolgte über die Aufstiegsroute. Ankunft in der Spielmannsau um 19:00.
Eine spektakuläre Tour mit dem wohl berühmtesten Allgäuer Gipfel als Highlight. Wenn man nicht zum Hostel zurück muss empfiehlt sich als Tagestour ein Abstieg nach Eindödsbach oder mit Hüttenübernachtung zur Rappenseehütte.
Die Tour erfordert in jedem Fall eine hohe Kondition, kurz vor dem Gipfel eine gewisse Schwindelfreiheit, bringt aber sonst keine unerwarteten Schwierigkeiten mit sich.
Der Beschilderung in Richtung Kemptner Hütte folgend, nach kurzem Asphaltweg beginnt dann der Sperbachtobel. Ein nicht besonders steiler und überwiegend sehr schöner Anstieg vor dem Kratzer entlang. Bis Maria am Knie noch durch Wald, dann seitlich, oberhalb des Bachs durch ein schluchtartiges Hochtal. Wenn sich das Tal weitet und grüne Wiesen in Sicht sind ist die Hütte nicht mehr weit.
Von der Kemptner Hütte weiter Richtung unteres Mädelejoch, immer sanft ansteigend und gut zu begehender Weg. Nach dem Joch wieder unterhalb des Kratzers entlang, diesmal auf der anderen Seite und in die andere Richtung. BIs kurz vor die Schwarze Milz nur sehr leicht ansteigender Weg, dann muss auf den richtigen Abzweig zum Gipfel geachtet werden. Ab dem Abzweig in leichter Kletterei (UIAA I+) in 30 Minuten zum Gipfel.
Der Abstieg erfolgte über die Aufstiegsroute. Ankunft in der Spielmannsau um 19:00.
Eine spektakuläre Tour mit dem wohl berühmtesten Allgäuer Gipfel als Highlight. Wenn man nicht zum Hostel zurück muss empfiehlt sich als Tagestour ein Abstieg nach Eindödsbach oder mit Hüttenübernachtung zur Rappenseehütte.
Die Tour erfordert in jedem Fall eine hohe Kondition, kurz vor dem Gipfel eine gewisse Schwindelfreiheit, bringt aber sonst keine unerwarteten Schwierigkeiten mit sich.
Tourengänger:
Tesseraux

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)