Penya Roja (358m) und Puig de Romani (391m), Mallorca
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vor gut 5 Jahren waren wir schon mal hier am höchsten Gipfel, der Talaia d'Alcudia. Damals flohen wir vor den Wolken, heute entkamen wir ihnen nicht, da es sich um hochliegende Saharrastaubwolken handelte.
Ausgangspunkt war heute die Santuari de la Victoria. Vom Parkplatz kann man die Schleifen der Staubpiste auf einem Pfad abkürzen, dann folgt man ihr nach Nordosten. Kurz nach der nächsten Kehre zweigt nach links der Wanderweg ab, gut zu erkennen am Geländer.
Es geht nun im Auf und ab durch die Hänge, in schöner Landschaft mit Blicken zum Meer. Unterhalb des Sattels zwischen den beiden Gipfeln erreicht der Wanderweg eine kleine Fläche, wo rechts hinauf der Steig zum Romani abgeht, doch zunächst wandern wir geradeaus weiter auf den berühmten Durchschlupf auf die Ostseite. Hier ist es a bissal ausgesetzt und etwas Schwindelfreiheit nötig.
Dahinter geht es dann in Serpentinen den Hang hinauf zum Gipfel. Oben steht eine alte Kanone. Wir genießen die Aussicht, dann geht es vom vorhin beschriebenen Abzweig hinauf in den Sattel und oben nach rechts auf den etwas höheren Puig de Romani. Die Aussicht ist nicht viel anders, dafür ist man hier meist alleine.
Fazit: schöne Kurztour, auch gut für Kinder geeignet. Danach lohnt ein Besuch der hübschen Altstadt von Alcúdia.
Ausgangspunkt war heute die Santuari de la Victoria. Vom Parkplatz kann man die Schleifen der Staubpiste auf einem Pfad abkürzen, dann folgt man ihr nach Nordosten. Kurz nach der nächsten Kehre zweigt nach links der Wanderweg ab, gut zu erkennen am Geländer.
Es geht nun im Auf und ab durch die Hänge, in schöner Landschaft mit Blicken zum Meer. Unterhalb des Sattels zwischen den beiden Gipfeln erreicht der Wanderweg eine kleine Fläche, wo rechts hinauf der Steig zum Romani abgeht, doch zunächst wandern wir geradeaus weiter auf den berühmten Durchschlupf auf die Ostseite. Hier ist es a bissal ausgesetzt und etwas Schwindelfreiheit nötig.
Dahinter geht es dann in Serpentinen den Hang hinauf zum Gipfel. Oben steht eine alte Kanone. Wir genießen die Aussicht, dann geht es vom vorhin beschriebenen Abzweig hinauf in den Sattel und oben nach rechts auf den etwas höheren Puig de Romani. Die Aussicht ist nicht viel anders, dafür ist man hier meist alleine.
Fazit: schöne Kurztour, auch gut für Kinder geeignet. Danach lohnt ein Besuch der hübschen Altstadt von Alcúdia.
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare