Buochserhorn - Bleikigrat - Musenalp


Publiziert von Makubu , 21. September 2022 um 19:03.

Region: Welt » Schweiz » Nidwalden
Tour Datum:25 August 2022
Wandern Schwierigkeit: T3+ - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Bauen - Brisen - Bürgenstock   CH-NW 
Zeitbedarf: 3:15
Aufstieg: 900 m
Abstieg: 310 m
Strecke:6.5 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Liestal - Luzern - Niederrickenbach (Talstation) - Niederrickenbach
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Liestal - Luzern - Niederrickenbach (Talstation) - Niederrickenbach - Musenalp

Einen Sitzplatz in der Luzern-Stans-Engelberg-Bahn finden wir nicht mehr. Zu schön ist das Wetter offenbar an diesem Donnerstag, sodass viele davon profitieren wollen. In Niederrickenbach Station steigen wir aus. Die nächsten 650 Höhenmeter überwinden wir mit der Seilbahn. So kann schliesslich unsere Wanderung in Niederrickenbach Dorf beginnen.

Wir nehmen den Weg, der gegen Bleiki hinauf führt. Er ist recht breit und angenehm zu begehen. Mehr und mehr öffnet sich der Blick zum Stanserhorn und in das Engelberger Tal hinein. Auf dem nun schmaleren Weg steigen wir über die offene Wiese gegen den Sattel westlich des Bleikigrats auf (Bleikigrat 1576m). Kurz vor dem Sattel lädt uns ein Bänklein zu einer ersten Pause ein.

Beim Sattel kriegen wir jetzt den Vierwaldstätter See zu Gesicht, ebenso die Rigi und die Mythen. Es folgt noch der Schlussaufstieg zum Buochserhorn. Etliche Leute machen oben Pause. Aber direkt beim Gipfel sitzt niemand. Den Grund erfahren wir bald selbst: den Gipfel nehmen Schwärme von Insekten für sich in Anspruch! Fliegende Ameisen? Bald gehen auch wir auf genügende Distanz für eine ungestörte Mittagspause.

Der Abstieg zum Sattel erfolgt wieder auf dem gleichen Weg. Hier werden nun die Stöcke verstaut. Und jetzt folgt ein kurzweiliger, abwechslungsreicher Weg über den Bleikigrat. Über die Rätzelenleiter hinauf, stets den blauweissen Markierungen und der Wegspur folgen. An wenigen Stellen kommen die Hände zum Einsatz. Immer mit toller Aussicht auf den See und die Berge. Bald sind wir am Ende der felsigen Passagen, der Grat wird grasiger und mündet schliesslich in flacheres Wiesengelände unterhalb der Musenalp. Jetzt folgt noch ein einfacher Schlussaufstieg. Dann haben wir den Gipfel der Musenalp bei einer aussichtsreichen Sitzbank erreicht.

Noch zweimal kehren wir heute ein. Das erste mal beim nahegelegenen Alpbeizli auf der Musenalp, von wo aus uns die Gondelbahn später nach unten führen wird. Das zweite mal schliesslich im Speisewagen auf der Heimfahrt von Luzern!

Mit auf Tour: Yves-Laurent

Tourengänger: Makubu


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 57580.gpx Mit Swisstopo erzeugt

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»