Klettersteig Gibidum Stausee
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Gletscher sind nicht so toll diesen Sommer. So verzichteten wir auf eine Besteigung des Breithorns mit den Kindern und wählten als Alternative den Klettersteig Aletsch um den Gibidum-Stausee.
Der Klettersteig ist nicht sonderlich schwierig. Ich finde ihn relativ lange, aber es geht meistens eher flach vorwärts. Zu Beginn hatte es ein paar Schritte, die grösser waren, danach konnten es auch unsere Kinder sehr gut bewältigen.
Die Zeitdauer ist glaub mit 3-4 h angeschrieben. Wir brauchten mit den Kindern und einer Pause doch 5.5 h. Aber es hatte erstaunlicherweise nicht viele Leute. Wir wurden nur von 6 Personen überholt. 3 fast zu Beginn und 3 fast am Ende (diese sogar ohne Sicherung, was mich jetzt doch sehr offensiv dünkte).
Das Wasser war fast ganz oben. Falls der Wasserspiegel noch 10 m tiefer ist, gibt es wohl noch andere Perspektiven im Klettersteig.
Fazit: Ich fand den Klettersteig imposant, für unsere Kinder gerade passend!
Anmerkung für Nachahmer: Für das Nachlaufen von Touren reicht das grammatikalische und inhaltliche Verständnis dieses Berichts nicht unbedingt aus. Nebst Respekt gegenüber der Natur ist auch Grundwissen (z.B. über die Schwierigkeitsstufen der T-Skalen oder Lawinengefahrenstufen) und eine seriöse Tourenplanung notwendig: Bin ich der Tour gewachsen? Ist meine Ausrüstung genügend? Lässt das Wetter und die Jahreszeit diese Tour zu?
Falls jemand mit meiner Tourenbeschreibung inhaltlich nicht zufrieden ist (besonders bezüglich Schwierigkeit), soll er sich bitte bei mir per Nachricht oder Kommentar melden! Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten...
Der Klettersteig ist nicht sonderlich schwierig. Ich finde ihn relativ lange, aber es geht meistens eher flach vorwärts. Zu Beginn hatte es ein paar Schritte, die grösser waren, danach konnten es auch unsere Kinder sehr gut bewältigen.
Die Zeitdauer ist glaub mit 3-4 h angeschrieben. Wir brauchten mit den Kindern und einer Pause doch 5.5 h. Aber es hatte erstaunlicherweise nicht viele Leute. Wir wurden nur von 6 Personen überholt. 3 fast zu Beginn und 3 fast am Ende (diese sogar ohne Sicherung, was mich jetzt doch sehr offensiv dünkte).
Das Wasser war fast ganz oben. Falls der Wasserspiegel noch 10 m tiefer ist, gibt es wohl noch andere Perspektiven im Klettersteig.
Fazit: Ich fand den Klettersteig imposant, für unsere Kinder gerade passend!
Anmerkung für Nachahmer: Für das Nachlaufen von Touren reicht das grammatikalische und inhaltliche Verständnis dieses Berichts nicht unbedingt aus. Nebst Respekt gegenüber der Natur ist auch Grundwissen (z.B. über die Schwierigkeitsstufen der T-Skalen oder Lawinengefahrenstufen) und eine seriöse Tourenplanung notwendig: Bin ich der Tour gewachsen? Ist meine Ausrüstung genügend? Lässt das Wetter und die Jahreszeit diese Tour zu?
Falls jemand mit meiner Tourenbeschreibung inhaltlich nicht zufrieden ist (besonders bezüglich Schwierigkeit), soll er sich bitte bei mir per Nachricht oder Kommentar melden! Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten...
Tourengänger:
MunggaLoch

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)