Hahnen (2607m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
nachdem ich
Pasci's bericht gelesen hatte, war ich sofort feuer und flamme und fragte mich, ob ich das wohl auch schaffte.
probieren geht über studieren. aber nicht ganz. zuerst hab ich noch all die anderen berichte zu diesem berg gelesen. besten dank an alle.
eine karte hatte ich auch noch, ausgabe 2001, darauf ist der berg noch 2606m hoch!
zum wegverlauf gibt's eigentlich nichts zu sagen, steht alles schon in den obigen berichten.
einzig vielleicht, der "neue" wanderweg nach unter- und ober-ziebelen, auf dem vor kurzem ein raupenbagger (!) runter gefahren ist, ist definitiv T1. auch wenn die bergler meinen, all ihre forstwege weiss-rot-weiss anmalen zu müssen.
die fixseile waren schon nötig, sonst wäre ich da wohl nicht rauf und noch viel weniger wieder (lebend) runtergekommen. und immer zuerst ein paar mal am seil ziehen, und schauen ob's auch hält.
irgendwann hörte ich ein seltsames pfeifen und als ich mich umsah, flog da ein ca. fussballgrosser stein den hang runter. hat mich nur um etwa 5m verfehlt.
und bevor ich's vergesse, das gipfelbuch ist nun voll-voll. leider weiss ich nicht, wem man dies melden sollte.
ps: der abstieg hatte es wirklich in sich, ich kann kaum mehr richtig gehen heute, die oberschenkel sind wie aus blei.
pps: eventuell wäre auch ein helm angebracht. das schluss-couloir ist schon sehr steinschlaggefährdet, vorallem wenn mehrere personen gleichzeitig absteigen.

probieren geht über studieren. aber nicht ganz. zuerst hab ich noch all die anderen berichte zu diesem berg gelesen. besten dank an alle.
eine karte hatte ich auch noch, ausgabe 2001, darauf ist der berg noch 2606m hoch!
zum wegverlauf gibt's eigentlich nichts zu sagen, steht alles schon in den obigen berichten.
einzig vielleicht, der "neue" wanderweg nach unter- und ober-ziebelen, auf dem vor kurzem ein raupenbagger (!) runter gefahren ist, ist definitiv T1. auch wenn die bergler meinen, all ihre forstwege weiss-rot-weiss anmalen zu müssen.
die fixseile waren schon nötig, sonst wäre ich da wohl nicht rauf und noch viel weniger wieder (lebend) runtergekommen. und immer zuerst ein paar mal am seil ziehen, und schauen ob's auch hält.
irgendwann hörte ich ein seltsames pfeifen und als ich mich umsah, flog da ein ca. fussballgrosser stein den hang runter. hat mich nur um etwa 5m verfehlt.
und bevor ich's vergesse, das gipfelbuch ist nun voll-voll. leider weiss ich nicht, wem man dies melden sollte.
ps: der abstieg hatte es wirklich in sich, ich kann kaum mehr richtig gehen heute, die oberschenkel sind wie aus blei.
pps: eventuell wäre auch ein helm angebracht. das schluss-couloir ist schon sehr steinschlaggefährdet, vorallem wenn mehrere personen gleichzeitig absteigen.
Tourengänger:
kopfsalat

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)