Hahnen-Wissberg Traverse
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Hahnen gehört mit dem Titlis zu den Hausbergen von Engelberg. In alten Büchern wird der Gipfel auch als "Engelberg" bezeichnet: Der Legende nach soll hier eine Erscheinung den ersten Missionaren den Hinweis gegeben haben, wo sie das Kloster Engelberg gründen sollten. Wenn man den Hahnen von Osten sieht, wird hingegen schnell klar, warum er heute diesen Namen trägt.
Die Tour beginnt in Engelberg und führt zunächst auf markiertem Pfad nach Ober Zieblen. Nun hält man auf P. 1909 zu. Über eine gute Trittspur erreicht man die Gegend des Chli Hahnen, unterhalb P. 2208. Schräg aufsteigend gelangt man unter P. 2285. Hier befindet sich ein auffälliger Monolith und es beginnt die Route zum Hahnen. Sie ist steil und im unteren Teil teilweise, im oberen Teil durchgehend mit Stahlseilen versehen. Ohne diese Hilfsmittel wäre das Ganze wohl eine T6-Aktion. Hier findet sich ein gutes Bild des Routenverlaufs.
Zurück auf etwa 2100 m geht man auf Schafwegen Richtung Nordost bis Fulenwasser. Man überquert eine Blockhalde und steigt dann weglos auf, zunächst über Rasen, später über Geröll und Karstfelsen, stets dem oberen Ende der Felswand entlang, welche den Tiergarten nördlich begrenzt. Auf etwas über 2500 m kommt man zu den Leitern, über welche die Wand zu überwinden ist (der Einstieg ist mit einer Stange markiert). Im unteren Teil ist die Leiter senkrecht, man könnte mit einem Klettersteigset sichern. Danach führt eine Spur im Schutt zum Wissberg. Von hier auf weiss-blau markiertem Pfad hinunter zur Fürenalp.
Hinweise:
Die Tour beginnt in Engelberg und führt zunächst auf markiertem Pfad nach Ober Zieblen. Nun hält man auf P. 1909 zu. Über eine gute Trittspur erreicht man die Gegend des Chli Hahnen, unterhalb P. 2208. Schräg aufsteigend gelangt man unter P. 2285. Hier befindet sich ein auffälliger Monolith und es beginnt die Route zum Hahnen. Sie ist steil und im unteren Teil teilweise, im oberen Teil durchgehend mit Stahlseilen versehen. Ohne diese Hilfsmittel wäre das Ganze wohl eine T6-Aktion. Hier findet sich ein gutes Bild des Routenverlaufs.
Zurück auf etwa 2100 m geht man auf Schafwegen Richtung Nordost bis Fulenwasser. Man überquert eine Blockhalde und steigt dann weglos auf, zunächst über Rasen, später über Geröll und Karstfelsen, stets dem oberen Ende der Felswand entlang, welche den Tiergarten nördlich begrenzt. Auf etwas über 2500 m kommt man zu den Leitern, über welche die Wand zu überwinden ist (der Einstieg ist mit einer Stange markiert). Im unteren Teil ist die Leiter senkrecht, man könnte mit einem Klettersteigset sichern. Danach führt eine Spur im Schutt zum Wissberg. Von hier auf weiss-blau markiertem Pfad hinunter zur Fürenalp.
Hinweise:
- Gipfelsammler können mit einem kurzen Abstecher noch dem höchsten Punkt des Stotzigberggrates (P. 2739) einen Besuch abstatten.
- Die Runde ist auch von/nach Fürenalp möglich, was interessant ist, weil es etwas weniger Aufstieg ergibt. In diesem Fall kann man die Leiter im Aufstieg begehen (vermutlich angenehmer) und am Ende von Ober Zieblen auf dem Wanderweg zur Fürenalp retour gehen.
- Wenn tatsächlich P. 2208 der Chli Hahnen ist (und nicht die Schulter unterhalb), könnte dies für den Obwaldner Gipfelsammler eine echte Herausforderung werden.
Tourengänger:
Zaza

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare