E 1 N 5: Stohpojohka - Olderfjord (Europäischer Fernwanderweg E 1)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
5. Etappe des Europäischen Fernwanderwegs E1 in Norwegen. Im Verhältnis zu den vorherigen Etappen sehr einfach. Aus der baumlosen Tundra kommt man in die ersten niedrigen Birkenwälder. Die Route folgt an sich durchgehend Fahrspuren und ist viel schneller zu begehen als die Etappen zuvor. Am Ende allerdings gingen wir nicht mit dem E1 bis Hattir, sondern gleich über die Straße nach Smørfjord und - weil wir auf den Bus nach Hammerfest sowieso noch hätten warten müssen- weiter nach Olderfjord.
Von der Stohpojohkahütte zunächst den Markierungssteinen folgend zum Stohpojohkabach, diesen auf Steinen überqueren und in gleicher Richtung weiter, bis man im Bereich der Stromleitung auf eine Fahrspur trifft. Auf dieser ging es dann in grundsätzlich südlicher Richtung weiter, zunächst aufwärts zum Loddegielas, dann abwärts. Mit der Markierung folgten wir dann bald halbrechts einer Nebenspur - geradeaus käme man auch zum Ziel. Nach einer feuchten Senke die linke der beiden Spuren, die sich nach etwa 20 Minuten wieder mit der zuvor verlassenen vereinigt. Immer in Sichtweite der Stromleitung geht es weiter. Nach Passage einiger tiefer gelegener Seen geht es ein Stück auf Fels steiler aufwärts und östlich am See Njallabogejavri vorbei, Dann geht es zunehmend abwärts, an feuchten Stellen gibt es sogar Holzplanken und die Bäume werden mehr. So wird die Straße erreicht. Wir gingen nun über die Straße links zuerst nach Smørfjord und dann entlang der E69 weiter nach Olderfjord.
Dort Ende unseres nördlichsten E-1-Abschnitts. Einige Tage vorher waren wir im Berech südlich Abisko unterwegs, wo der E 1 teilweise auf dem Nordkalottleden verläuft.
Fortsetzung nach Süden machten wir 2023 in umgekehrter Richtung - siehe den Link unten bei "ähnliche Berichte ".
zurückgelegte km 20,4, insgesamt vom Nordkap 102,4 km,
Nord-Süd-Distanz: 14,5 km, insgesamt schon 77,2 km vom Nordkap
Anmerkung: Diese Aufteilung gilt für unsere, vom offiziellen EFW 1-Verlauf teilweise abweichende Route. Diese ist manchmal kürzer, manchmal länger, aber immer mit relativ weniger Asphaltwegen als die Normalroute des E 1.
Durchwanderte Dörfer und Städte: Olderfjord (1/1)
Gipfel: Loddegielas 365 m (1/4)
Getroffene Fernwanderer: an diesem Tag keine (0/2)
Gesichtete Wildtiere: keine
Sehenswürdigkeiten: keine
Von der Stohpojohkahütte zunächst den Markierungssteinen folgend zum Stohpojohkabach, diesen auf Steinen überqueren und in gleicher Richtung weiter, bis man im Bereich der Stromleitung auf eine Fahrspur trifft. Auf dieser ging es dann in grundsätzlich südlicher Richtung weiter, zunächst aufwärts zum Loddegielas, dann abwärts. Mit der Markierung folgten wir dann bald halbrechts einer Nebenspur - geradeaus käme man auch zum Ziel. Nach einer feuchten Senke die linke der beiden Spuren, die sich nach etwa 20 Minuten wieder mit der zuvor verlassenen vereinigt. Immer in Sichtweite der Stromleitung geht es weiter. Nach Passage einiger tiefer gelegener Seen geht es ein Stück auf Fels steiler aufwärts und östlich am See Njallabogejavri vorbei, Dann geht es zunehmend abwärts, an feuchten Stellen gibt es sogar Holzplanken und die Bäume werden mehr. So wird die Straße erreicht. Wir gingen nun über die Straße links zuerst nach Smørfjord und dann entlang der E69 weiter nach Olderfjord.
Dort Ende unseres nördlichsten E-1-Abschnitts. Einige Tage vorher waren wir im Berech südlich Abisko unterwegs, wo der E 1 teilweise auf dem Nordkalottleden verläuft.
Fortsetzung nach Süden machten wir 2023 in umgekehrter Richtung - siehe den Link unten bei "ähnliche Berichte ".
Wegequalität (km) | diese Etappe | bisher insgesamt | davon auf dem E 1 | insgesamt auf dem E 1 |
Asphalt / Beton | 7,8 | 15,6 | 0,2 | 6,5 |
davon autofrei | ||||
grob steinig / Pflaster | 0 | 0,5 | 0 | 0,5 |
Naturwege/wassergeb. | 12,5 | 61,2 | 12,5 | 57,4 |
davon Fußwege/Steige | 0,5 | 30,6 | 0,5 | 29,2 |
weglos | 0 | 26 | 0 | 20 |
zurückgelegte km 20,4, insgesamt vom Nordkap 102,4 km,
Nord-Süd-Distanz: 14,5 km, insgesamt schon 77,2 km vom Nordkap
Anmerkung: Diese Aufteilung gilt für unsere, vom offiziellen EFW 1-Verlauf teilweise abweichende Route. Diese ist manchmal kürzer, manchmal länger, aber immer mit relativ weniger Asphaltwegen als die Normalroute des E 1.
Durchwanderte Dörfer und Städte: Olderfjord (1/1)
Gipfel: Loddegielas 365 m (1/4)
Getroffene Fernwanderer: an diesem Tag keine (0/2)
Gesichtete Wildtiere: keine
Sehenswürdigkeiten: keine
Tourengänger:
zaufen

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare