Klein aber fein - die Überschreitung des Walcherhorns
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eigentlich war das Walcherhorn als Akklimationstour für die Besteigung der Jungfrau gedacht, doch da der heutige Sonntag mit starkem und vorallem auch kaltem Wind aufwartete, haben wir von der Tour auf die Jungfrau abgesehen. Schade, aber auch die Jungfrau steht sicher noch eine Zeitlang dort, wo sie jetzt ist und wir können wiederkommen.
Aufstieg:
Jungfraujoch - Obers Mönchsjoch - Ewigschneefeld - P. 3579 auf dem Grat zum Walcherhorn - Nordwestgrat - Gipfel
Abstieg:
Gipfel - Südflanke - Ewigschneefeld - Mönchsjochhütte
Verhältnisse:
Fester Schnee auf dem Ewigschneefeld, der Bergschrund im Aufstieg zum Grat kann nicht mehr überall gut überschritten werden...wie es halt in der fortgeschrittenen Hochtouren-Saison öfters mal vorkommt. Die Felsen waren mehrheitlich trocken, nur in schattigen Stellen lag teilweise noch etwas Schnee, der aber nicht weiter störte. Im Abstieg sind wir zu weit rechts gegen den Felsriegel runter und mussten uns anschliessend einen Weg durchs Spaltenlabyrinth suchen, da der uns der Abstieg vom Riegel auf das Ewigschneefeld runter doch etwas sehr steil erschien. Besser also etwas weiter links über die Südflanke runter aufs Ewigschneefeld. Wetter war top, wenn auch mit leichtem Wind am Gipfel.
Hütte:
Ja, die Mönchsjochhütte....liebe hikrs, entgegen allen Gerüchten, es ist noch alles beim Alten...oder vielleicht bei den Alten..
Fazit:
Auch wenn die Tour auf die Jungfrau nicht geklappt hat, haben wir mit dem Walcherhorn einen kleinen aber feinen Gipfel inmitten von wunderbaren Berggestalten besteigen können. Und das Wichtigste ist ja, dass alle wieder gesund und munter zuhause angekommen sind.
Auch on Tour neben den hikrs:
Dani, the floor and window manager, Iten
Und er wird in den nächsten Tagen sicher auch noch etwas aus seinem vielfältigen Erfahrungsschatz preisgeben:
www.cornelsuter.ch
Aufstieg:
Jungfraujoch - Obers Mönchsjoch - Ewigschneefeld - P. 3579 auf dem Grat zum Walcherhorn - Nordwestgrat - Gipfel
Abstieg:
Gipfel - Südflanke - Ewigschneefeld - Mönchsjochhütte
Verhältnisse:
Fester Schnee auf dem Ewigschneefeld, der Bergschrund im Aufstieg zum Grat kann nicht mehr überall gut überschritten werden...wie es halt in der fortgeschrittenen Hochtouren-Saison öfters mal vorkommt. Die Felsen waren mehrheitlich trocken, nur in schattigen Stellen lag teilweise noch etwas Schnee, der aber nicht weiter störte. Im Abstieg sind wir zu weit rechts gegen den Felsriegel runter und mussten uns anschliessend einen Weg durchs Spaltenlabyrinth suchen, da der uns der Abstieg vom Riegel auf das Ewigschneefeld runter doch etwas sehr steil erschien. Besser also etwas weiter links über die Südflanke runter aufs Ewigschneefeld. Wetter war top, wenn auch mit leichtem Wind am Gipfel.
Hütte:
Ja, die Mönchsjochhütte....liebe hikrs, entgegen allen Gerüchten, es ist noch alles beim Alten...oder vielleicht bei den Alten..
Fazit:
Auch wenn die Tour auf die Jungfrau nicht geklappt hat, haben wir mit dem Walcherhorn einen kleinen aber feinen Gipfel inmitten von wunderbaren Berggestalten besteigen können. Und das Wichtigste ist ja, dass alle wieder gesund und munter zuhause angekommen sind.
Auch on Tour neben den hikrs:
Dani, the floor and window manager, Iten
Und er wird in den nächsten Tagen sicher auch noch etwas aus seinem vielfältigen Erfahrungsschatz preisgeben:
www.cornelsuter.ch
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare