Belchen 1414m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schöner Sonntagnachmittagsausflug auf meinen Lieblingsschwarzwaldhügel in Begleitung meiner Gottibuben.
Heute wollte ich eigentlich nur faul sein :-). Als dann jedoch morgens die Sonne durch's Fenster gespickselt hat, war schnell klar, dass ich das schöne Wetter draussen geniessen möchte. So hab ich mich für eine kurze Tour auf den Belchen entschieden. Kurzerhand habe ich noch meinen Gottijungs angerufen und gefragt ob sie nicht Lust hätten mit mir zu wandern.
So gings dann also - bepackt mit Drachen und feinen Köstlichkeiten für die Gipfelpause - von der Talstation der Belchenbahn vorbei am Jägerstübli in Richtung Glatte Brache. Es war dunstig, den Blick bis zu den Alpen (man sieht an klaren Tagen vom Säntis bis zum Mont Blanc) dürfen wir sicher beim nächsten Mal wieder geniessen :-). Auf dem Forstweg zur Glatte Brache kamen wir an einem Fels vorbei. Da sagte einer der Jungs "Gotti, cha mo do uffechläddere?" "Logo! :-)"
Von Glatte Brache über den Hohfelsen führt ein schmaler Bergweg (T2) bis unterhalb des Belchenhauses. Immer wieder konnte man einen schönen Blick auf die nähere Umgebung, ins Wiesental und kleine Wiesental geniessen - so schön bei der sonnigen Herbsstimmung. Unterwegs kamen wir gleich nochmal an zwei Kraxelfelsen vorbei, an denen wir alle drei unsere wahre Freude hatten. Am Belchenhaus haben wir uns mit meinen Eltern getroffen, die mit der Bahn hochgefahren sind. Von der Bergstation Belchenbahn führt ein einfacher Weg (T1) zum Gipfel. Rundumblick vom Gipfel ins Münstertal, in die Rheinebene bis Freiburg über den Schwarzwald zu Schauinsland und Feldberg und auch wieder in die beiden Wiesentäler :-).
Am Gipfel war es so gut wie windstill - was man im Normalfall als "zum Glück" bezeichnet, heute jedoch in Abetracht der mitgeschleppten Drachen - zumindest bei den Jungs nicht auf besondere Begeisterung gestossen ist.
Rückweg zum Belchenhaus zuerst in südlicher dann in westlicher Richtung. Weiter auf direktem Wanderweg (entlang der Belchenbahn) mit Kaffistop im Jägerstübli zurück zum Ausgangspunkt.
Die angegebene Zeit beinhaltet alle Kraxeleinlagen, Pausen und Drachenflugversuche :-)
Ein schöner Tag in meiner Heimat in Begleitung meiner Familie. Danke euch!
Heute wollte ich eigentlich nur faul sein :-). Als dann jedoch morgens die Sonne durch's Fenster gespickselt hat, war schnell klar, dass ich das schöne Wetter draussen geniessen möchte. So hab ich mich für eine kurze Tour auf den Belchen entschieden. Kurzerhand habe ich noch meinen Gottijungs angerufen und gefragt ob sie nicht Lust hätten mit mir zu wandern.
So gings dann also - bepackt mit Drachen und feinen Köstlichkeiten für die Gipfelpause - von der Talstation der Belchenbahn vorbei am Jägerstübli in Richtung Glatte Brache. Es war dunstig, den Blick bis zu den Alpen (man sieht an klaren Tagen vom Säntis bis zum Mont Blanc) dürfen wir sicher beim nächsten Mal wieder geniessen :-). Auf dem Forstweg zur Glatte Brache kamen wir an einem Fels vorbei. Da sagte einer der Jungs "Gotti, cha mo do uffechläddere?" "Logo! :-)"
Von Glatte Brache über den Hohfelsen führt ein schmaler Bergweg (T2) bis unterhalb des Belchenhauses. Immer wieder konnte man einen schönen Blick auf die nähere Umgebung, ins Wiesental und kleine Wiesental geniessen - so schön bei der sonnigen Herbsstimmung. Unterwegs kamen wir gleich nochmal an zwei Kraxelfelsen vorbei, an denen wir alle drei unsere wahre Freude hatten. Am Belchenhaus haben wir uns mit meinen Eltern getroffen, die mit der Bahn hochgefahren sind. Von der Bergstation Belchenbahn führt ein einfacher Weg (T1) zum Gipfel. Rundumblick vom Gipfel ins Münstertal, in die Rheinebene bis Freiburg über den Schwarzwald zu Schauinsland und Feldberg und auch wieder in die beiden Wiesentäler :-).
Am Gipfel war es so gut wie windstill - was man im Normalfall als "zum Glück" bezeichnet, heute jedoch in Abetracht der mitgeschleppten Drachen - zumindest bei den Jungs nicht auf besondere Begeisterung gestossen ist.
Rückweg zum Belchenhaus zuerst in südlicher dann in westlicher Richtung. Weiter auf direktem Wanderweg (entlang der Belchenbahn) mit Kaffistop im Jägerstübli zurück zum Ausgangspunkt.
Die angegebene Zeit beinhaltet alle Kraxeleinlagen, Pausen und Drachenflugversuche :-)
Ein schöner Tag in meiner Heimat in Begleitung meiner Familie. Danke euch!
Tourengänger:
Löxli

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)