Federispitz Schneeschuhtour
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Es ist wieder soweit, ein neues Jahr steht an und dies beginne ich jeweils mit einem Besuch auf dem Federispitz 1865m.
Ich parkiere bei Tutz, nähe Ptk. 759. Bei Kapuzberg 834m heisst es bereits Schneeschuhe aufziehen und die ersten Höhenmeter im Chlosterberg zurück zulegen, diesen gehe ich in direkter Linie an und spare mir die ausholende Kurve des Wanderweges. Es geht nun gut voran und schnell bin ich am Oberspitz vorbei. Der Schnee trägt erstaunlich gut und bis Unternätenalp 1321m ist die Schneedecke geschlossen. Bei Stelli 1453m wird es aper und der Plättlispitz 1764m präsentiert sich in grün, so dass die Schneeschuhe erstmal auf den Rucksack müssen. Im Wald hat es zwar noch tiefen Schnee aber meist trägt dieser auch ohne Schneeschuhe. Der Verbindungsgrat zum Federispitz 1865m ist gut gespurt und die Spuren von meinem Vorgänger tragen gut, daher lasse ich die Schneeschuhe auf dem Rücken. Schnell bin ich auf dem Federispitz 1865m, eröffne das Gipfelbuch und geniesse die Sonne. Heute bleibe ich aber nicht alleine und ein weiterer Schneeschuhläufer kommt von Schwante her kommend dazu. Wie sich heraus stellt, ein fleissiger Hikr Leser ;-). Res und ich nehmen ein Teil des Abstiegs nun gemeinsam unter die Füsse. Nach der Kette (südlicher Vorgipfel) schnallen wir uns die Schneeschuhe an und steigen in der Runse der Gross Siene Richtung Obernätenalp 1547m ab, hier ist der Schnee noch tragend. Bei Obernätenalp 1547m trennen sich unsere Wege und dies mit dem tragenden Schnee, war es nun auch, ab jetzt ist Nassschnee angesagt.
Das Wanderjahr ist eröffnet ;-) Viele Grüsse an Res.
Ich parkiere bei Tutz, nähe Ptk. 759. Bei Kapuzberg 834m heisst es bereits Schneeschuhe aufziehen und die ersten Höhenmeter im Chlosterberg zurück zulegen, diesen gehe ich in direkter Linie an und spare mir die ausholende Kurve des Wanderweges. Es geht nun gut voran und schnell bin ich am Oberspitz vorbei. Der Schnee trägt erstaunlich gut und bis Unternätenalp 1321m ist die Schneedecke geschlossen. Bei Stelli 1453m wird es aper und der Plättlispitz 1764m präsentiert sich in grün, so dass die Schneeschuhe erstmal auf den Rucksack müssen. Im Wald hat es zwar noch tiefen Schnee aber meist trägt dieser auch ohne Schneeschuhe. Der Verbindungsgrat zum Federispitz 1865m ist gut gespurt und die Spuren von meinem Vorgänger tragen gut, daher lasse ich die Schneeschuhe auf dem Rücken. Schnell bin ich auf dem Federispitz 1865m, eröffne das Gipfelbuch und geniesse die Sonne. Heute bleibe ich aber nicht alleine und ein weiterer Schneeschuhläufer kommt von Schwante her kommend dazu. Wie sich heraus stellt, ein fleissiger Hikr Leser ;-). Res und ich nehmen ein Teil des Abstiegs nun gemeinsam unter die Füsse. Nach der Kette (südlicher Vorgipfel) schnallen wir uns die Schneeschuhe an und steigen in der Runse der Gross Siene Richtung Obernätenalp 1547m ab, hier ist der Schnee noch tragend. Bei Obernätenalp 1547m trennen sich unsere Wege und dies mit dem tragenden Schnee, war es nun auch, ab jetzt ist Nassschnee angesagt.
Das Wanderjahr ist eröffnet ;-) Viele Grüsse an Res.
Tourengänger:
miCHi_79

Communities: Berg- und Alpinwandern Linthgebiet, Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)