5x Atzmännig Skitour
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Skitürelen auf den leeren Atzmännig-Pisten
Was für ein Wetter zwischen Weihnachten und Neujahr - Ende der fantastischen Winterbedingungen vor der Haustür. Warme Luft und Regen putzen den Schnee im Nu weg. Was tun an diesem Tag, an dem Starkregen angekündigt ist? Beim Betrachten des Radarbildes fällt auf, dass im Züri Oberland der Regen erst nach 10 Uhr eintreffen sollte. Da die Atzmännig Pisten aufgrund des schnell schmelzenden Schnees und des Regens zu bleiben, ist das Ziel schnell gefunden. Vor einigen Jahrzehnten habe ich an diesen Hängen Skifahren gelernt, mit Tourenski war ich allerdings noch nie dort. An einem lauen "Frühlings"morgen wie diesem ist das aber ideal.
Da es fünf verschiedene Pisten gibt, gönne ich mir den Aufstieg auch gleich fünf mal, was am Schluss doch mit einigen Höhenmetern zu Buche schlägt. Beim zweiten Aufstieg bei dem ich Stirnlampe schliesslich wegpacken kann, gehe ich - vielleicht etwas sinnlos - noch weiter zum Gipfel der Schwammegg. Dort liegt schon zu wenig Schnee, ich trage die Ski durch den Schlamm aber dennoch hoch um ein paar Hänge rutschen zu können, und werde durch einen grandiosen Sonnenaufgang belohnt. Die fünf Atzmännig-Pisten sind perfekt zu fahren und abwechslungsreich - trotz +7°C noch ziemlich hart, natürlich menschenleer und erst mit wenigen grünen Flecken.
Durchgangszeiten:
Atzmännig (Runde 1): 7.08
Atzmännig (Runde 2): 7.41
Atzmännig (Runde 3, inkl. Schwammegg): 8.32
Atzmännig (Runde 4): 9.04
Atzmännig (Runde 5): 9.36
Atzmännig: 10.04
Was für ein Wetter zwischen Weihnachten und Neujahr - Ende der fantastischen Winterbedingungen vor der Haustür. Warme Luft und Regen putzen den Schnee im Nu weg. Was tun an diesem Tag, an dem Starkregen angekündigt ist? Beim Betrachten des Radarbildes fällt auf, dass im Züri Oberland der Regen erst nach 10 Uhr eintreffen sollte. Da die Atzmännig Pisten aufgrund des schnell schmelzenden Schnees und des Regens zu bleiben, ist das Ziel schnell gefunden. Vor einigen Jahrzehnten habe ich an diesen Hängen Skifahren gelernt, mit Tourenski war ich allerdings noch nie dort. An einem lauen "Frühlings"morgen wie diesem ist das aber ideal.
Da es fünf verschiedene Pisten gibt, gönne ich mir den Aufstieg auch gleich fünf mal, was am Schluss doch mit einigen Höhenmetern zu Buche schlägt. Beim zweiten Aufstieg bei dem ich Stirnlampe schliesslich wegpacken kann, gehe ich - vielleicht etwas sinnlos - noch weiter zum Gipfel der Schwammegg. Dort liegt schon zu wenig Schnee, ich trage die Ski durch den Schlamm aber dennoch hoch um ein paar Hänge rutschen zu können, und werde durch einen grandiosen Sonnenaufgang belohnt. Die fünf Atzmännig-Pisten sind perfekt zu fahren und abwechslungsreich - trotz +7°C noch ziemlich hart, natürlich menschenleer und erst mit wenigen grünen Flecken.
Durchgangszeiten:
Atzmännig (Runde 1): 7.08
Atzmännig (Runde 2): 7.41
Atzmännig (Runde 3, inkl. Schwammegg): 8.32
Atzmännig (Runde 4): 9.04
Atzmännig (Runde 5): 9.36
Atzmännig: 10.04
Tourengänger:
Delta

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare