Piz Lischana und Uinaschlucht
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine SAC-Tour mit einer schweizerischen Tourenleiterin und sechs Teilnehmern von vier verschiedenen Nationalitäten!
Nach der verwöhnten Hüttenaufenthalt in der Lischanahütte mit dem köstlichen Essen und der breiten Schlafplatz gingen wir kurz nach 7 Uhr los. Die Stille, die Dämmerung und die frische Bergluft, diese Stimmung früh morgens war wunderbar. Schnee lag schon auf dem Grat zum Piz Lischana und es gab zwei heikle Stellen wo ich mit der Anweisung von der Tourenleiterin endlich überwinden konnte. Ansonsten genoss ich sehr auf diesem Grat zu laufen. Es war wieder mal eine Erfahrung dass der Grat nicht so schlimm ist wie man ihn auf dem Foto sieht. Eine Woche vor der Tour überlgte ich ernst ob ich mich abmelden soll... aber die Berichte von Hikr motivierten mich dass ich diesen Berg besteigen will.
Die Landschaft mit den italienischen Alpen war wunderschön. Es war auch nett als eine winzige kleine Punkte die Lischanahütte direkt unten zu erkennen. Um 10 Uhr standen wir auf den Gipfel Piz Lischana und machten eine lange Pause, viele Fotos bei diesem herrlichen Wetter.
Der Abstieg nach Uinaschlucht war abwechselungsreich, Mondlandschaft, ein paar See vorbei, Wasserfälle, Wiesen...und dann Uinaschlucht. Ich hätte mehr gemocht wenn der Weg wilder wäre aber in der Mitte bei dieser hohen und engen Schlucht zu laufen fand ich einmalig. Wir waren mit dem guten Tempo unterwegs wie immer bei einer SAC-Tour und wir machten viele Pause in der Sonne, sogar ich auch ein Mittagsschlaf. So sind wir erst um halb 5 in Sur En angekommen.
Es war meine zweite Tour in Engadin, meine Erste war 2000. Wenn es nich so weit wäre, würde ich öfter hierher kommen.
Tag1: Scoul 1243m - Chamanna da Lischana 2500m (+1300m)
Tag2: Chamanna da Lischana - Piz Lischana 3105m - Uinaschlucht - Sur En (+600m/ -1800m)
Nach der verwöhnten Hüttenaufenthalt in der Lischanahütte mit dem köstlichen Essen und der breiten Schlafplatz gingen wir kurz nach 7 Uhr los. Die Stille, die Dämmerung und die frische Bergluft, diese Stimmung früh morgens war wunderbar. Schnee lag schon auf dem Grat zum Piz Lischana und es gab zwei heikle Stellen wo ich mit der Anweisung von der Tourenleiterin endlich überwinden konnte. Ansonsten genoss ich sehr auf diesem Grat zu laufen. Es war wieder mal eine Erfahrung dass der Grat nicht so schlimm ist wie man ihn auf dem Foto sieht. Eine Woche vor der Tour überlgte ich ernst ob ich mich abmelden soll... aber die Berichte von Hikr motivierten mich dass ich diesen Berg besteigen will.
Die Landschaft mit den italienischen Alpen war wunderschön. Es war auch nett als eine winzige kleine Punkte die Lischanahütte direkt unten zu erkennen. Um 10 Uhr standen wir auf den Gipfel Piz Lischana und machten eine lange Pause, viele Fotos bei diesem herrlichen Wetter.
Der Abstieg nach Uinaschlucht war abwechselungsreich, Mondlandschaft, ein paar See vorbei, Wasserfälle, Wiesen...und dann Uinaschlucht. Ich hätte mehr gemocht wenn der Weg wilder wäre aber in der Mitte bei dieser hohen und engen Schlucht zu laufen fand ich einmalig. Wir waren mit dem guten Tempo unterwegs wie immer bei einer SAC-Tour und wir machten viele Pause in der Sonne, sogar ich auch ein Mittagsschlaf. So sind wir erst um halb 5 in Sur En angekommen.
Es war meine zweite Tour in Engadin, meine Erste war 2000. Wenn es nich so weit wäre, würde ich öfter hierher kommen.
Tag1: Scoul 1243m - Chamanna da Lischana 2500m (+1300m)
Tag2: Chamanna da Lischana - Piz Lischana 3105m - Uinaschlucht - Sur En (+600m/ -1800m)
Tourengänger:
nobana

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare