Schwarzwald Nord: Herrenwies - Schwarzenbachtalsperre - Badener Höhe
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vortag siehe
Schwarzwald Nord: Bühlertal - Hoher Ochsenkopf - Mehliskopf - Falkenfelsen
Bei leichtem Regen starteten wir unsere Wanderung in Herrenwies (740 m). Auf einem leicht abfallenden Forstweg stiegen wir links des Schwarzenbachs in ca. einer Stunde in östliche Richtung zur Schwarzenbachtalsperre (668 m) hinunter. Glücklicherweise klarte bereits kurz vor dem Stausee das Wetter auf. So war es möglich, ohne Regenjacken bei schwülwarmen Wetter den Aufstieg zu beginnen.
Nach ca. 300 m entlang des Nordufers gelangt man an den Abzweig "Seebachmündung" wo man dem Wegweiser nach links folgt. Zunächst steigt man auf einem Forstweg am Seebachhof vorbei aufwärts. Danach zweigt ein Pfad nach links ab und führt einen auf einem schönen Steig durch den Wald zum Herrenwieser See (850 m).
Nach der Umrundung des Karsees stiegen wir auf einem steinigen Pfad zum wenig aussichtsreichen Seekopf (1001 m) von wo ein flacher Pfad zur nahen Badener Höhe (1002 m) führt.
Die Wälder um die beiden Gipfel wurden durch den Orkan Lothar 1999 völlig verwüstet. Auch wenn sich die Natur langsam erholt hat, sind die Spuren der damaligen Schäden deutlich sichtbar. Die Badener Höhe ist der höchste Punkt des Baden-Badener Stadtgebiets. Am Gipfel steht der 30 Meter hohe Friedrichsturm. Von dem aus Buntsandstein erbauten Aussichtsturm, hat man eine hervorragende Aussicht auf große Teile des Schwarzwalds.
Nach unserer Mittagspause am Rastplatz am Fuße des Friedrichsturms, erfolgte unserer Abstieg hinunter nach Herrenwies.

Bei leichtem Regen starteten wir unsere Wanderung in Herrenwies (740 m). Auf einem leicht abfallenden Forstweg stiegen wir links des Schwarzenbachs in ca. einer Stunde in östliche Richtung zur Schwarzenbachtalsperre (668 m) hinunter. Glücklicherweise klarte bereits kurz vor dem Stausee das Wetter auf. So war es möglich, ohne Regenjacken bei schwülwarmen Wetter den Aufstieg zu beginnen.
Nach ca. 300 m entlang des Nordufers gelangt man an den Abzweig "Seebachmündung" wo man dem Wegweiser nach links folgt. Zunächst steigt man auf einem Forstweg am Seebachhof vorbei aufwärts. Danach zweigt ein Pfad nach links ab und führt einen auf einem schönen Steig durch den Wald zum Herrenwieser See (850 m).
Nach der Umrundung des Karsees stiegen wir auf einem steinigen Pfad zum wenig aussichtsreichen Seekopf (1001 m) von wo ein flacher Pfad zur nahen Badener Höhe (1002 m) führt.
Die Wälder um die beiden Gipfel wurden durch den Orkan Lothar 1999 völlig verwüstet. Auch wenn sich die Natur langsam erholt hat, sind die Spuren der damaligen Schäden deutlich sichtbar. Die Badener Höhe ist der höchste Punkt des Baden-Badener Stadtgebiets. Am Gipfel steht der 30 Meter hohe Friedrichsturm. Von dem aus Buntsandstein erbauten Aussichtsturm, hat man eine hervorragende Aussicht auf große Teile des Schwarzwalds.
Nach unserer Mittagspause am Rastplatz am Fuße des Friedrichsturms, erfolgte unserer Abstieg hinunter nach Herrenwies.
Tourengänger:
Ole

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare