Clariden (3.268 m) - zum Sonnenaufgang ab Klausenpass
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eigentlich ist der Clariden vom Klausenpass aus ja eher eine klassische Frühjahrsskitour, heute hats sich aber irgendwie aufgrund der nicht soo langen Anfahrt an den Klausenpass ganz gut ergeben und wir wollen zum Sonnenaufgang vom Pass aus auf den Gipfel und früh wieder unten sein.
Klausenpass - Iswändli - Clariden T3+, WS, II; 2,5 h:
Gegen 5 Uhr starten wir am Klausenpass. Die Temperaturen sind auch in der Nacht recht hoch und der Vollmond scheint hell, so gehts ohne Stirnlampe und ohne Jacke hinauf in Richtung Tierälpligrat. Der Weg ist eigentlich nicht zu verfehlen. Ab etwa 2.600 m Höhe liegt etwas Schnee, welcher jedoch bis zum Iswändli nicht wirklich störend ist. Eine gute Spur war zum Glück vorhanden, so gings gut ohne Steigeisen bis zum Anseilplatz vor dem Iswändli. Hier geht ein eisiger Wind und es ist recht ungemütlich. Also schnell den Gurt, Steigeisen und Seil anlegen und weiter übers mit dünner Schneeauflage bedeckte Iswändli hinauf. Wirklich steil ist das Iswändli nicht, das hätten wir uns irgendwie etwas spannender vorgestellt. Einfach über den spaltenarmen Gletscher zum Vorgipfel des Clariden und auf diesen über gute Wegspur hinauf.
Mittlerweile setzt die Dämmerung ein, sollte also vom Timing her mit dem Sonnenaufgang am Gipfel des Clariden gut hinhauen.
Das Seil verstauen wir wieder im Rucksack, für den Gratübergang zum Clariden ist das unserer Ansicht nach eher hinderlich. Kurzer Abstieg in den Sattel zwischen Westgipfel und Hauptgipfel und dann großteils mit Ketten versichert in eigentlich recht anregender Kraxelei (max II) hinauf zum geräumigen Gipfel des Clariden. Auf den letzten Metern über einen schönen kurzen Felsgrat, welchen wir perfekt zum Sonnenaufgang erreichen.
Das Herbstlicht ist wahnsinnig golden und der Sonnenaufgang traumhaft um viele Fotos zu schießen. Wir verbringen einige Zeit hir oben, bis eine weitere Seilschaft vom Klausenpass her eintrifft. Also Zeit uns wieder an den Abstieg zu machen. Die beiden Teilen uns zu unserer Überraschung mit, dass der Klausenpass heute den ganzen Tag für Autofahrer bis 16:30 gesperrt sein wird, da das Event "Ride the Alps" hier heute stattfindet. Ohje na super, eigentlich hatten wir am Mittag anderes geplant.
Clariden - Iswändli - Klausenpass T3+, WS, II; 1,5 h:
Abstieg wie Aufstieg unschwierig über die selbe Route wieder hinab zum Klausenpass, welchen wir gegen 10 Uhr erreichen. Im Aufsteig kommen uns Massen von Leuten entgegen, so waren wir in der Hoffnung, der Klausenpass ist doch nicht gesperrt.
Leider wurde die Hoffnung enttäuscht und der Pass durfte tatsächlich bis 16:30 Uhr nur von Radfahrern befahren werden. In der Nacht war hierfür keinerlei Hinweis zu sehen. So mussten wir gezwungenermaßen noch den ganzen Tag am Klausenpass in der Sonne verbringen und am Sonnenbrand arbeiten. Auf eine weitere Tour in der Gegend hatten wir irgendwie keine Motivation mehr.
Klausenpass - Iswändli - Clariden T3+, WS, II; 2,5 h:
Gegen 5 Uhr starten wir am Klausenpass. Die Temperaturen sind auch in der Nacht recht hoch und der Vollmond scheint hell, so gehts ohne Stirnlampe und ohne Jacke hinauf in Richtung Tierälpligrat. Der Weg ist eigentlich nicht zu verfehlen. Ab etwa 2.600 m Höhe liegt etwas Schnee, welcher jedoch bis zum Iswändli nicht wirklich störend ist. Eine gute Spur war zum Glück vorhanden, so gings gut ohne Steigeisen bis zum Anseilplatz vor dem Iswändli. Hier geht ein eisiger Wind und es ist recht ungemütlich. Also schnell den Gurt, Steigeisen und Seil anlegen und weiter übers mit dünner Schneeauflage bedeckte Iswändli hinauf. Wirklich steil ist das Iswändli nicht, das hätten wir uns irgendwie etwas spannender vorgestellt. Einfach über den spaltenarmen Gletscher zum Vorgipfel des Clariden und auf diesen über gute Wegspur hinauf.
Mittlerweile setzt die Dämmerung ein, sollte also vom Timing her mit dem Sonnenaufgang am Gipfel des Clariden gut hinhauen.
Das Seil verstauen wir wieder im Rucksack, für den Gratübergang zum Clariden ist das unserer Ansicht nach eher hinderlich. Kurzer Abstieg in den Sattel zwischen Westgipfel und Hauptgipfel und dann großteils mit Ketten versichert in eigentlich recht anregender Kraxelei (max II) hinauf zum geräumigen Gipfel des Clariden. Auf den letzten Metern über einen schönen kurzen Felsgrat, welchen wir perfekt zum Sonnenaufgang erreichen.
Das Herbstlicht ist wahnsinnig golden und der Sonnenaufgang traumhaft um viele Fotos zu schießen. Wir verbringen einige Zeit hir oben, bis eine weitere Seilschaft vom Klausenpass her eintrifft. Also Zeit uns wieder an den Abstieg zu machen. Die beiden Teilen uns zu unserer Überraschung mit, dass der Klausenpass heute den ganzen Tag für Autofahrer bis 16:30 gesperrt sein wird, da das Event "Ride the Alps" hier heute stattfindet. Ohje na super, eigentlich hatten wir am Mittag anderes geplant.
Clariden - Iswändli - Klausenpass T3+, WS, II; 1,5 h:
Abstieg wie Aufstieg unschwierig über die selbe Route wieder hinab zum Klausenpass, welchen wir gegen 10 Uhr erreichen. Im Aufsteig kommen uns Massen von Leuten entgegen, so waren wir in der Hoffnung, der Klausenpass ist doch nicht gesperrt.
Leider wurde die Hoffnung enttäuscht und der Pass durfte tatsächlich bis 16:30 Uhr nur von Radfahrern befahren werden. In der Nacht war hierfür keinerlei Hinweis zu sehen. So mussten wir gezwungenermaßen noch den ganzen Tag am Klausenpass in der Sonne verbringen und am Sonnenbrand arbeiten. Auf eine weitere Tour in der Gegend hatten wir irgendwie keine Motivation mehr.
Tourengänger:
boerscht

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)