Napf und Hängst
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Diese für mich neue Runde unternahm ich aufgrund der Tourbeschreibung von Felix. Allerdings wählte ich die Runde im Gegenuhrzeigersinn. Im Nachhinein ist die Runde im Uhrzeigersinn besser.
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz in südliche Richtung und weiter vorbei an der Fluehütte beginnt der steile Aufstieg über einen schmalen Weg hinauf zum Nordgrat des Napf. Weiter über viele Kehren zum Gipfelplateau des Napf.
Vom Napf in östliche Richtung. Etwa 200 Meter vor der Alpwirtschaft Stächelegg führt ein schmaler Weg hinauf zum Hängst. Der Abstieg vom Hängst nach Norden ist anspruchsvoll, da ein Grossteil des Weges vom Wetter beschädigt wurde. Trittsicherheit ist unbedingte Voraussetzung. Wanderstöcke erleichtern den teilweise sehr steilen Abstieg. Etwas oberhalb der Chrothütte sind die schwierigen Passagen vollendet. Gefolgt vom weiteren Abstieg zum ausgetrockneten Flussbett des Änziwigger. In wenigen Minuten zurück zum Parkplatz.
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz in südliche Richtung und weiter vorbei an der Fluehütte beginnt der steile Aufstieg über einen schmalen Weg hinauf zum Nordgrat des Napf. Weiter über viele Kehren zum Gipfelplateau des Napf.
Vom Napf in östliche Richtung. Etwa 200 Meter vor der Alpwirtschaft Stächelegg führt ein schmaler Weg hinauf zum Hängst. Der Abstieg vom Hängst nach Norden ist anspruchsvoll, da ein Grossteil des Weges vom Wetter beschädigt wurde. Trittsicherheit ist unbedingte Voraussetzung. Wanderstöcke erleichtern den teilweise sehr steilen Abstieg. Etwas oberhalb der Chrothütte sind die schwierigen Passagen vollendet. Gefolgt vom weiteren Abstieg zum ausgetrockneten Flussbett des Änziwigger. In wenigen Minuten zurück zum Parkplatz.
Tourengänger:
joe

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare