Cima di Biasca et al
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine kleine Runde über der Capanna Cava
Nach dem Hüttenaufstieg am Vortag ging es zunächst über den Wanderweg zur Forcarella di Lago. Nun über den Nord Grat Richtung Cima di Biasca. Der Steilaufschwung ist an der Kante durch eine Kette gesichert (T4, I).
Von der Cima di Biasca habe ich noch versucht zur Cima di Lago zu gelangen. Leider habe ich das Seil, welches den Abstieg über die Steilstufe zur Scharte zwischen den beiden Gipfeln erleichtern soll, nicht gefunden. :-(
Zurück auf der Cima di Biasca führt ein breiter Grat zum Motta d'Osogna. Die Überschreitung der Cima di Müsciói ist dann schon etwas spannender. Den ersten großen Pfeiler bin ich Nordseitig umgangen. Nach dem Hauptgipfel eher am Grat oder südseitig. Es sind teilweise Wegspuren vorhanden, die das Laufen in steilerem Gras und die Wegfindung stellenweise erleichtern. (T5- , II)
Vom Passo del Mauro über den Wanderweg zurück zur Hütte.
Nach dem Hüttenaufstieg am Vortag ging es zunächst über den Wanderweg zur Forcarella di Lago. Nun über den Nord Grat Richtung Cima di Biasca. Der Steilaufschwung ist an der Kante durch eine Kette gesichert (T4, I).
Von der Cima di Biasca habe ich noch versucht zur Cima di Lago zu gelangen. Leider habe ich das Seil, welches den Abstieg über die Steilstufe zur Scharte zwischen den beiden Gipfeln erleichtern soll, nicht gefunden. :-(
Zurück auf der Cima di Biasca führt ein breiter Grat zum Motta d'Osogna. Die Überschreitung der Cima di Müsciói ist dann schon etwas spannender. Den ersten großen Pfeiler bin ich Nordseitig umgangen. Nach dem Hauptgipfel eher am Grat oder südseitig. Es sind teilweise Wegspuren vorhanden, die das Laufen in steilerem Gras und die Wegfindung stellenweise erleichtern. (T5- , II)
Vom Passo del Mauro über den Wanderweg zurück zur Hütte.
Tourengänger:
belvair

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare