E-Bike: Chinzig (leider ohne Klausen)
Nicht wie geplant - nur Chinzig bzw. Geissgrätli, ohne Klausen
Geplant wäre eine feudale Runde von Brunnen nach Muotathal über den Chinzig zum Klausenpass und von dort rüber ins Brunnital und hinunter nach Altdorf, bevor es dann zurück nach Brunner gegangen wäre. Zusammengefasst wären das rund 80km und ca. 3'000 Aufstiegsmeter gewesen. Nun ja, das war geplant.
Der Akku gab trotz zurückhaltender Fahrweise auf dem Geissgrätli beim Chinzig Chulm oben mehr oder weniger den letzten Stoss von sich und damit bzw. ein wenig später habe ich auch gerechnet. Aus diesem Grund wollte ich die Akku bei der Alpkäserei Biel wieder aufladen, leider aber gab es mit der Ladestation bzw. dem Adapterkabel und meinem Yamaha-System ein Problem (Ladevorgang wurde gleich wieder abgebrochen). Hmm... eine super doofe Ausgangslage, zumal noch einige Höhenmeter gefahren werden müssen. Doch dafür brauche ich dringend Strom, den gibt's nicht, also Abbruch der Übung.
Ohne Stromunterstützung fahre und teilweise schiebe ich meinen 25kg-Hobel hinauf zum Fleschsee, wo die nächste Ladestation wartet. Leider auch dort wieder das selbe Problem - sprich, irgendwie muss da was mit dem Bixs oder Yamaha-System sein. Genau das will ich nun abklären und fahre ein wenig demotivert alles der Strasse entlang via Eggbergen hinunter nach Altdorf ins Fachgeschäft.
Hier finden wir dann immerhin schon mal raus, dass das Adapterkabel für dieses Yamaha-System nicht das ursprünglich gedachte "Yamaha-2" Kabel ist, sondern das neue "Simplo"-Kabel. Dieses Kabel haben natürlich all die Ladestationen-Betreiber in Uri und Tessin noch nicht. Wie stupid ist das denn, dass wieder jeder Hersteller seinen eigenen Anschluss fabriziert... Bike-Mafia vom Feinsten.
Mit grossen Hoffnungen habe ich dann direkt in Altdorf das Kabel getestet und... wieder Abbruch der Stromversorgung. Gibt's doch nicht. Das heisst, dass ich nun Abklärungen mit der Firma Bike Energy aus Oesterreich treffen muss, welche diese Kabel herstellt und für die Ladestationen verantwortlich ist. Evtl. gibt's aber auch Gespräche mit BIXS, denn es kann wirklich nicht sein, dass Systeme verkauft werden, welche später draussen im Gelände nicht nachgeladen werden können. Mühsam!
Somit gab's nicht wie geplant eine lockere Ausrollfahrt von Altdorf nach Brunnen sondern eine noch gemütlichere Zugfahrt von Flüelen nach Brunnen.... Jä nu, aus Erfahrungen lernt man, blöd einfach, dass ich an diesem Malheur ausnahmsweise mal nichts dafür kann.
Geplant wäre eine feudale Runde von Brunnen nach Muotathal über den Chinzig zum Klausenpass und von dort rüber ins Brunnital und hinunter nach Altdorf, bevor es dann zurück nach Brunner gegangen wäre. Zusammengefasst wären das rund 80km und ca. 3'000 Aufstiegsmeter gewesen. Nun ja, das war geplant.
Der Akku gab trotz zurückhaltender Fahrweise auf dem Geissgrätli beim Chinzig Chulm oben mehr oder weniger den letzten Stoss von sich und damit bzw. ein wenig später habe ich auch gerechnet. Aus diesem Grund wollte ich die Akku bei der Alpkäserei Biel wieder aufladen, leider aber gab es mit der Ladestation bzw. dem Adapterkabel und meinem Yamaha-System ein Problem (Ladevorgang wurde gleich wieder abgebrochen). Hmm... eine super doofe Ausgangslage, zumal noch einige Höhenmeter gefahren werden müssen. Doch dafür brauche ich dringend Strom, den gibt's nicht, also Abbruch der Übung.
Ohne Stromunterstützung fahre und teilweise schiebe ich meinen 25kg-Hobel hinauf zum Fleschsee, wo die nächste Ladestation wartet. Leider auch dort wieder das selbe Problem - sprich, irgendwie muss da was mit dem Bixs oder Yamaha-System sein. Genau das will ich nun abklären und fahre ein wenig demotivert alles der Strasse entlang via Eggbergen hinunter nach Altdorf ins Fachgeschäft.
Hier finden wir dann immerhin schon mal raus, dass das Adapterkabel für dieses Yamaha-System nicht das ursprünglich gedachte "Yamaha-2" Kabel ist, sondern das neue "Simplo"-Kabel. Dieses Kabel haben natürlich all die Ladestationen-Betreiber in Uri und Tessin noch nicht. Wie stupid ist das denn, dass wieder jeder Hersteller seinen eigenen Anschluss fabriziert... Bike-Mafia vom Feinsten.
Mit grossen Hoffnungen habe ich dann direkt in Altdorf das Kabel getestet und... wieder Abbruch der Stromversorgung. Gibt's doch nicht. Das heisst, dass ich nun Abklärungen mit der Firma Bike Energy aus Oesterreich treffen muss, welche diese Kabel herstellt und für die Ladestationen verantwortlich ist. Evtl. gibt's aber auch Gespräche mit BIXS, denn es kann wirklich nicht sein, dass Systeme verkauft werden, welche später draussen im Gelände nicht nachgeladen werden können. Mühsam!
Somit gab's nicht wie geplant eine lockere Ausrollfahrt von Altdorf nach Brunnen sondern eine noch gemütlichere Zugfahrt von Flüelen nach Brunnen.... Jä nu, aus Erfahrungen lernt man, blöd einfach, dass ich an diesem Malheur ausnahmsweise mal nichts dafür kann.
Tourengänger:
Bombo

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden