Piz de Mucia Ostgipfel (2957 m)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute ging meine Tour etwas weiter südlich los als ursprünglich geplant, um nicht in den Nebel zu kommen. Start um 9 Uhr auf dem San Bernardinopass bei gerade mal 6°C und mit einem eisigen Nordwind. Ich folgte erst den markierten Wanderweg etwa 2 km in westlicher Richtung. Danach ging es weglos die Nordflanke von Cima del Vigon schräg nach oben. Es gibt viele Steinmännli auf dieser Route (T3), und auch weiter ganz bis zum Gipfel des Piz de Mucia. Die letzten 400 Hm geht es hauptsächlich über eine Blockhalde (T3+), aber es ist alles meist recht stabil. In den obersten 100 Hm gibt es etwas schwierigere Stellen, so dass ich die Tour mit T4- bewerte. Gemäss dem Gipfelbuch wurde der Gipfel in diesem Sommer nur sechs mal besucht.
Es war recht sonnig am Morgen, und später gab es eine Mischung aus Sonne und Wolken. Auf jeden Fall gab es keinen Nebel auf dem Gipfel als ich dort war. Auf der ganzen Wanderung habe ich nur zwei Personen auf dem markierten Wanderweg gesehen.
Ausrüstung: Wanderstiefel und Wanderstöcke.
Es war recht sonnig am Morgen, und später gab es eine Mischung aus Sonne und Wolken. Auf jeden Fall gab es keinen Nebel auf dem Gipfel als ich dort war. Auf der ganzen Wanderung habe ich nur zwei Personen auf dem markierten Wanderweg gesehen.
Ausrüstung: Wanderstiefel und Wanderstöcke.
Tourengänger:
Roald

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare