Das Eichhörnchen auf dem Seehorn (2761 m)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Meine heutige Wanderung ging von Isabrüggli auf dem markierten Wanderweg bis zu den Surettaseen und dann weglos weiter hoch zum Gipfel des Seehorns. Es gibt jedoch schwache Wegspuren, und einige kleine Steinmännli auf dem Nordwestgrat zum Seehorn. Im mittleren Teil folgt man am besten eine grasige Rinne (T3+). Weiter oben am Grat kommt ein kleiner Gratturm, welcher am besten im Aufstieg rechts umgangen wird. Das ist sogleich die Schlüsselstelle der Tour (T4-). Weiter oben wird es einfacher.
Auf dem Gipfel gab es eine grosse Überraschung. Ein Eichhörnchen! Diese Tiere können bekanntlich gut auf Bäume klettern. Dass sie auch Bergsteiger sind, war mir bis anhin nicht bekannt. Ich dachte sie bleiben immer im Wald, oder zumindest sehr nahe am Wald. Um so mehr hat es mich heute überrascht ein Eichhörnchen auf dem Gipfel des Seehorns (2761 m) anzutreffen! Der Gipfel ist ja etwa 700 Höhenmeter oberhalb der Baumgrenze in diesem Gebiet.
Obwohl es ein bisschen kühl war, konnte ich meine Mittagspause auf dem Gipfel geniessen. Das Wetter war schön, und die Aussicht grandios! Im Gipfelbuch gab es nur 6 Eintrage für das Jahr 2021. Das Buch war ein bisschen feucht, und ich habe versucht es in der Sonne zu trocknen.
Abstieg mehr oder weniger auf dem gleichen Weg.
Es waren einige Wanderer unterwegs zu den Surettaseen, aber auf dem Seehorn war ich alleine.
Ausrüstung: Trailrunning Schuhe Mizuno wasserdicht und (für mich) extrem bequem, aber die Sohle ist nicht allzu griffig. Dazu noch Wanderstöcke.
Auf dem Gipfel gab es eine grosse Überraschung. Ein Eichhörnchen! Diese Tiere können bekanntlich gut auf Bäume klettern. Dass sie auch Bergsteiger sind, war mir bis anhin nicht bekannt. Ich dachte sie bleiben immer im Wald, oder zumindest sehr nahe am Wald. Um so mehr hat es mich heute überrascht ein Eichhörnchen auf dem Gipfel des Seehorns (2761 m) anzutreffen! Der Gipfel ist ja etwa 700 Höhenmeter oberhalb der Baumgrenze in diesem Gebiet.
Obwohl es ein bisschen kühl war, konnte ich meine Mittagspause auf dem Gipfel geniessen. Das Wetter war schön, und die Aussicht grandios! Im Gipfelbuch gab es nur 6 Eintrage für das Jahr 2021. Das Buch war ein bisschen feucht, und ich habe versucht es in der Sonne zu trocknen.
Abstieg mehr oder weniger auf dem gleichen Weg.
Es waren einige Wanderer unterwegs zu den Surettaseen, aber auf dem Seehorn war ich alleine.
Ausrüstung: Trailrunning Schuhe Mizuno wasserdicht und (für mich) extrem bequem, aber die Sohle ist nicht allzu griffig. Dazu noch Wanderstöcke.
Tourengänger:
Roald

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare