Pizzo di Claro 2727m (Rundtour mit 2 weiteren Gipfel)


Publiziert von Bombo , 21. Juli 2021 um 21:54.

Region: Welt » Schweiz » Tessin » Bellinzonese
Tour Datum:18 Juli 2021
Wandern Schwierigkeit: T5 - anspruchsvolles Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Gruppo Pizzo di Claro   CH-GR   CH-TI 
Aufstieg: 1450 m
Abstieg: 1450 m
Strecke:Prepianto - Alp de Mem - Pizzo di Claro - Abstieg "Via Lumino" - Passo di Mem - Pizzo di Morinere - Piz de Molinera - P. 2018 - Prepianto
Zufahrt zum Ausgangspunkt:mit PW bis Prepianto. Bei Giova bei P. 1048 ist die Hinweistafel mit dem Münzautomaten (CHF 5.00 Pauschale für PW)

Alles claro? Claro!


Geplant war eine Gratkraxlerei im Gotthardgebiet, doch der Blick frühmorgens auf die Webcam liess nichts Gutes verheissen. Also nochmals einen Blick auf den Stauradar und mit rund 30min Stau am Nordportal war auch schnell klar, dass wir unsere Richtung gegen Süden beibehalten und einmal mehr in die Sonnenstube der Schweiz fahren. 

Der Pizzo di Claro 2727m stand schon lange auf der Bucket-List, zum Glück hatte ich diese Tour längst schon geplant und abgespeichert, sodass es keinen weiteren Planungsaufwand während der Fahrt mehr benötigte. 

Die perfekte Berichtvorlange kam von cardamine, es sei ihr an dieser Stelle herzlich gedankt! Optimieren kann man ihre Runde noch, in dem man folgende 2 Ideen miteinbaut:

- wie in ihrem Bericht erwähnt mit dem Auto für CHF 5.00 Tagespauschale (Münz mitnehmen!) hinauf nach Prepianto fahren.

- nach dem Besuch des Piz de Molinera den Weiss-Blau-Weiss-Markierungen via P. 2019 immer dem Grat entlang absteigen. Ab P. 2019 ist der Pfad schon ziemlich zugewachsen, dennoch sieht man immer wieder alte Markierungen, sodass die Wegfindung kein Problem darstellt. Einzig auf rund 1860m, wo der Abstiegsweg auf einem kleinen Absatz endet und wo man auf Wegspuren nur noch links (also richtung Nordosten) oder rechts (richtung Südwesten) weiter absteigen kann, herrscht kurz Unklarheit. Die Lösung: unbedingt in Abstiegsrichtung nach rechts absteigen und wenige Minuten später steht man auf dem Wanderweg, welcher von der Capanna Brogoldone nach Prepianto führt. 

Wählt man unsere Variante kommen immer noch 18.6km Strecke sowie 1450 Höhenmeter zusammen - oder in anderen Worten für uns als Durchschnitts-Berggänger gerade genug, dass man ziemlich ausgepowert und vermutlich mit leeren Getränkereserven das Auto in Prepianto erreicht. 

Die Tour ist technisch für routinierte Berggänger nicht schwierig, einzig bei der Abstiegsvariante "Via Lumino" hat es zwei drei Stellen, bei welchen man vorsichtig und trittsicher sein muss. Auch ist der Einstieg zur Via Lumino von oben gesehen nicht ganz klar, hier verweise ich einerseits auf den GPS-Track und andererseits den Hinweis, dass man nach wenigen Abstiegsmetern (Weiss-Blau-Weiss markiert) bald nach links den markierten Weg verlassen muss. Ist man am richtigen Ort sieht man schon sehr schnell immer wieder die weissen Punkte, welche einem bis hinunter auf den Wiesengrat bei P. 2361 führen. 


Fazit: 

Wer wieder mal in den Süden flüchten möchte, wenn es im Norden verhangen ist, dem sei diese Tour wärmstens (im wahrsten Sinne des Wortes) empfohlen. Routinierte Berggänger oder Trailrunner werden sich auch mit Turnschuhen mit gutem Grip wohl fühlen. Vorsicht dann bei der Via Lumino, dass man wegen dem Geröll sich keine Fussverletzung holt. 



Tourengänger: Bombo, Schusli


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»