Musentürme & Buochserhorn


Publiziert von ᴅinu , 11. Juli 2021 um 08:47.

Region: Welt » Schweiz » Nidwalden
Tour Datum: 5 Juli 2021
Wandern Schwierigkeit: T5 - anspruchsvolles Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: Bauen - Brisen - Bürgenstock   CH-NW 
Zeitbedarf: 4:30
Aufstieg: 1791 m
Abstieg: 1791 m
Strecke:33 km

Die Topo der Musentürme lag schon oft in meinen Händen. Leider war mir bisher der Zustieg nicht klar, im Internet habe ich nur wage Angaben gefunden. Mit dem E-Bike sind nun interessante Touren nach dem Feierabend möglich die sonst zeitlich nicht platz hätten. Und so rüstete ich mein E-Bike um von Dallenwil die Reko-Tour zu starten.

Der asphaltierten Strasse entlang fahre ich via Mittelpunkt vom Kanton Nidwalden hinauf nach Niederrickenbach. Zuerst versuchte ich oberhalb der Steinrüti aufzusteigen. Der Wald ist dort wegen der Sträucher aber nur mühsam begehbar und steilt zunehmend auf. Aufgrund dieser Tatsachen versuchte ich es von der anderen Seite: Zuerst nutzte ich den Wanderweg welcher von der Steinrüti zum Bleiki führt. Beim Bleikigraben stieg ich komfortabel im Bachbett hinauf bis ca. 1350 M.ü.M. Das Bachbett steilt sich dort auf und ich entdeckte ein Wildpfad Richtung Klettergarten. Aus dem Bachbett stand ich mitten im Wald - ohne weitere Wegzeichen. Intuitiv querte ich den Hang und suchte nach Wegzeichen. Das Gelände war hier besser zu Begehen als beim ersten Versuch ab Steinrüti. Trotzdem wird das Gelände immer steiler, Ab der Hälfte der Querung entdeckte ich Steinmänner und ab und zu rote Farbpunkte an Felsen / Steinen. Ab der Hälfte der Querung kanalisieren sich die Möglichkeiten der Querung, da sich nun unterhalb der Querung eine Felswand befand. In der ganzen Querung überquerte ich mehrere Chälen, bei denen man eine gute Sicht auf die Musentürme hat und so gut einschätzen kann, wo man ungefähr steht. Die Chälen sind Steil und rutschig, ich empfehle nur bei trockenen Bedingungen und mit Tourenschuhen den Zustieg zu bewältigen. Zudem trug ich den ganzen Weg einen Helm, die herumliegenden Steine sind Zeugen diverser Steinschläge.

Für die Mehrseillängenroute "Musentürm" quert man zuerst unter dem unteren Felsriegel den man überklettern würde hindurch bis zur Chälen welche vom Stollen herunter kommt. Von der Chälen geht es sodann steil hinauf und zurück zum Einstieg der Kletterroute. Das was einsehbar war der Kletterroute ist sehr gut abgesichert und der Fels dürfte griffig und stabil sein. Die ersten drei Seillängen über diesen Gratrücken sind im Schwierigkeitsgrad 5b+ / 5c / 4a zu klettern. Als ich beim Einstieg stand rumpelte es mächtig in der Chälen (Steinschlag). Da ich alleine vor Ort war, stieg ich wieder hinunter zur Chälen und via diese Chälen, die zunehmend steiler wird hinauf zum Gehgelände bzw. zum Einstieg der Musentürme. Man kann sich im Aufstieg schützen, indem man einen Helm trägt und auf die Seiten der Chälen ausweicht, da Steine, wenn sie mal in der Chälen angekommen sind in der Mitte herunter purzeln (so vor Ort gesehen). Im letzten sechstel vom Aufstieg in der Chälen bin ich auf die linken Felsen ausgewichen, welche im 1.-2. Grad / T5 erkraxelt werden können. Zur linken Seite verlässt man dann auch im 2. Schwierigkeitsgrad / T5 diese Felsen und kann so an griffigen Felsen und Wurzeln zum Ausstieg der unteren Kletterroute gelangen. Zwischen diesem Ausstieg und dem Einstieg in die beiden Musentürme findet man nochmal einen kleinen Felsen, welcher überklettert werden kann (Es sind Bohrhaken vorhanden).  

Südseitig um diesen kleinen Felsen herum erreichte ich im 2. Schwierigkeitsgrad / T4 den Einstieg der Kletterroute welche über beide Musentürme führt (5c+ / 6a / 5b und dann abseilen zum grösseren Turm welcher mit 6a / 5b erklettert werden kann). Für mich galt es nun aber wieder vorsichtig abzusteigen. Dem ungefähren Zustieg erreichte ich wieder das Bike beim Wanderweg im Bleikigraben, mit welchem ich anschliessend zur Unterochsenweid fuhr. Von der Unterochsenweid besuchte ich zu Fuss zum x-ten Mal das Buochserhorn, diesmal jedoch zum ersten Mal zum Sonnenuntergang. Zurück beim Bike stand mir eine lange, tolle Abfahrt bevor. Ich denke ich werde wieder kommen wenn ich in der Kletterhalle mehr trainiert habe als im letzten Jahr, dann mit Seil und einer meiner vertrauensvollen Kletterpartner/-in.

Tourengänger: ᴅinu


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»