Klettertour Goldmuffel
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Sportmuffelweg ist vermutlich wohl wegen dem etwas unangenehm zu kletternden Loch und den leichten mittleren Seillängen in den letzten Jahren wenig begangen. Mit einer Verbesserung der Tour, dem Goldmuffel, wird die Linie jetzt wieder deutlich öfter beklettert.
Zwei wunderschöne Seillängen führen entlang eines Sporns zum Mittelteil, hier wurden nette Platten gefunden. Die steile Kante des Sportmuffelwegs sowie seine Verschneidung sind saniert und jetzt wieder wunderbar zu klettern. Die Schlüsselstelle liegt in der ersten Seillänge, hier muss an einer glatten Platte ein Seitgriff sehr weit rechts erreicht werden, für kleine Kletterer dürfte diese Stelle ein wenig schwerer sein.
Insgesamt eine sehr schöne, bestens geputzte und abgesicherte Genusstour!
Zwei wunderschöne Seillängen führen entlang eines Sporns zum Mittelteil, hier wurden nette Platten gefunden. Die steile Kante des Sportmuffelwegs sowie seine Verschneidung sind saniert und jetzt wieder wunderbar zu klettern. Die Schlüsselstelle liegt in der ersten Seillänge, hier muss an einer glatten Platte ein Seitgriff sehr weit rechts erreicht werden, für kleine Kletterer dürfte diese Stelle ein wenig schwerer sein.
Insgesamt eine sehr schöne, bestens geputzte und abgesicherte Genusstour!
ZUSTIEG: Vom Parkplatz Rote Wand an seinem hinteren Ende auf kleinem Weg (Schranken) anfangs fallend, an einer schönen Lichtung mit kleiner Hütte vorbei. Hier rechts auf schmalem Steig halten bis man zur Forststraße bzw. zum JH Steindl kommt. Dieser Straße bergauf einige Minuten folgend zum Waldrand, hier links in den Wald auf eine Kuppe zu dreifacher Weggabelung bei einem Gatter. Auf der fallenden Wegseite (Markierung Richtung Mixnitz) weiter bis man wiederum eine Forststraße erreicht und dieser bergauf (rechts) folgt, bis sie nach einigen Minuten eben wird. Bei einem Steinmann nun nach rechts aufsteigen und etwas linkshaltend in den Winkel unter dem Sportmuffelweg. Wenige Meter links davon Einstieg am Fuß der Spornkante.
ROUTE: Siehe Topo im neuen Kletterführer Grazer Bergland (2021)
ABSTIEG: Entlang des Kellersteigs zurück zum P.
SCHWIERIGKEIT: 6 (5 obl.)
ABSICHERUNG: ++++/++++, sehr gut mit BH und Schlingen
WETTER: Sonnig warm
MIT WAR: Karin
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Tourengänger:
Matthias Pilz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare