Sonnenuntergang auf der Hundwiler Höhi
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Geplant wäre bei dieser SAC Abendwanderung gewesen, den Sonnenuntergang über dem Bodensee zu bestaunen. Vom Staufen oberhalb Dornbirn aus. Weil uns aber unsere östlichen Nachbarn nicht wollen, hab ich die Tour in die Schweiz verlegt.
Abmarsch in Gonten, etwa um 18:40. Für den Aufstieg wählte ich die etwas längere Strecke über die Ochsenhöhi. Und wir erreichten etwa um 19:50 die Hundwiler Höhi.
Die Sonne zeigte ein paar schöne Abendstimmungen. Unter gegangen ist sie aber um ca. 20:15 hinter einem Wolkenband.
Für den Abstieg über Göbsi benötigten wir nicht so lange. Immer gut ist bei solchen Wanderungen eine Stirn- oder Taschenlampe. Zwei Lampen waren kurz vor Gonten noch rasch in Betrieb.
Fazit: Für den Sonnenuntergang ist die Hundwiler Höhi sehr gut gelegen...
Anmerkung für Nachahmer: Für das Nachlaufen von Touren reicht das grammatikalische und inhaltliche Verständnis dieses Berichts nicht unbedingt aus. Nebst Respekt gegenüber der Natur ist auch Grundwissen (z.B. über die Schwierigkeitsstufen der T-Skalen oder Lawinengefahrenstufen) und eine seriöse Tourenplanung notwendig: Bin ich der Tour gewachsen? Ist meine Ausrüstung genügend? Lässt das Wetter und die Jahreszeit diese Tour zu?
Falls jemand mit meiner Tourenbeschreibung inhaltlich nicht zufrieden ist (besonders bezüglich Schwierigkeit), soll er sich bitte bei mir per Nachricht oder Kommentar melden! Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten...
Abmarsch in Gonten, etwa um 18:40. Für den Aufstieg wählte ich die etwas längere Strecke über die Ochsenhöhi. Und wir erreichten etwa um 19:50 die Hundwiler Höhi.
Die Sonne zeigte ein paar schöne Abendstimmungen. Unter gegangen ist sie aber um ca. 20:15 hinter einem Wolkenband.
Für den Abstieg über Göbsi benötigten wir nicht so lange. Immer gut ist bei solchen Wanderungen eine Stirn- oder Taschenlampe. Zwei Lampen waren kurz vor Gonten noch rasch in Betrieb.
Fazit: Für den Sonnenuntergang ist die Hundwiler Höhi sehr gut gelegen...
Anmerkung für Nachahmer: Für das Nachlaufen von Touren reicht das grammatikalische und inhaltliche Verständnis dieses Berichts nicht unbedingt aus. Nebst Respekt gegenüber der Natur ist auch Grundwissen (z.B. über die Schwierigkeitsstufen der T-Skalen oder Lawinengefahrenstufen) und eine seriöse Tourenplanung notwendig: Bin ich der Tour gewachsen? Ist meine Ausrüstung genügend? Lässt das Wetter und die Jahreszeit diese Tour zu?
Falls jemand mit meiner Tourenbeschreibung inhaltlich nicht zufrieden ist (besonders bezüglich Schwierigkeit), soll er sich bitte bei mir per Nachricht oder Kommentar melden! Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten...
Tourengänger:
MunggaLoch

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare