Skitour an einem Traumtag von Brail zum Piz Fourun und zum Piz da l'Hom Pitschen
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
In Brail angekommen, ging es zuerst einen wenig steilen Hang aufwärts, dann nach links Richtung Val Punt Ota. Die Route führt einen Hang entlang ins genannte Tal. Ein sehr kurzes Stück war im Verlauf ausgeapert, sodass ich die Skier dort tragen musste. Es folgte eine längere Passage im Val Punt Ota. Man konnte alte Skispuren sehen, aber keine Menschen weit und breit. In ca. 2300m Höhe biegt die Route nach links nach Westen ab. Es wechseln flachere mit steileren Passagen ab. Man kann sich beliebig in diesem herrlichen Skigelände bewegen. So ging ich nicht auf direktem Weg zum Piz Fourun, sondern etwas weiter nördlich.
Schließlich erreichte ich eine Scharte im Kamm, die knapp über 2800m hoch liegt, von der aus man einen schönen Blick zum Piz Kesch hat. Anschließend stieg ich von dort mit den Skier über einen bis über 35° steilen Hang zum 2950m hohen Piz da l'Hom Pitschen auf. Nach kurzer, ziemlich steiler Abfahrt ging es über den Kamm weiter Richtung Piz Fourun. Über einen Steilaufschwung des Grates mit hartem Schnee und ein paar Felsen musste ich die Skier tragen. Dann konnte ich über den wieder flacheren Kamm mit ihnen weitergehen und den westlichen Vorgipfel überschreiten. An der folgenden Scharte ließ ich die Skier zurück, um zu Fuß zum Gipfel aufzusteigen.
Nach der Gipfelrast ging es zum Skidepot zurück. Von dort fuhr ich den steilen Hang ab. Darunter erfolgte eine schöne Abfahrt im Firn des flacheren Geländes zurück zum steilen Hang, in dem ich auch aufgestiegen war. Über ihn ging es wieder hinunter ins Val Punt Ota, in dem der Schnee inzwischen sulzig geworden war. Zuletzt war die Abfahrt der Bäume u. Felsen wegen wieder etwas schwieriger. Nach der kurzen Tragestrecke hatte ich eine wieder leichte Abfahrt über den baumfreien Hang bis zur Straße.
Schließlich erreichte ich eine Scharte im Kamm, die knapp über 2800m hoch liegt, von der aus man einen schönen Blick zum Piz Kesch hat. Anschließend stieg ich von dort mit den Skier über einen bis über 35° steilen Hang zum 2950m hohen Piz da l'Hom Pitschen auf. Nach kurzer, ziemlich steiler Abfahrt ging es über den Kamm weiter Richtung Piz Fourun. Über einen Steilaufschwung des Grates mit hartem Schnee und ein paar Felsen musste ich die Skier tragen. Dann konnte ich über den wieder flacheren Kamm mit ihnen weitergehen und den westlichen Vorgipfel überschreiten. An der folgenden Scharte ließ ich die Skier zurück, um zu Fuß zum Gipfel aufzusteigen.
Nach der Gipfelrast ging es zum Skidepot zurück. Von dort fuhr ich den steilen Hang ab. Darunter erfolgte eine schöne Abfahrt im Firn des flacheren Geländes zurück zum steilen Hang, in dem ich auch aufgestiegen war. Über ihn ging es wieder hinunter ins Val Punt Ota, in dem der Schnee inzwischen sulzig geworden war. Zuletzt war die Abfahrt der Bäume u. Felsen wegen wieder etwas schwieriger. Nach der kurzen Tragestrecke hatte ich eine wieder leichte Abfahrt über den baumfreien Hang bis zur Straße.
Tourengänger:
Steppenwolf (Born to be wild)

Communities: Skitouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare