Hollei-Alm
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Prima Wetter am Freitag, deshalb ganz schnell raus und noch kurz an den Berg. Die erste Erkenntnis lautet: Es hat Schnee, nicht zu knapp. Die Spur zur Hollei-Alm ist eingetreten und bald folgt die zweite Erkenntnis: Wenn's warm ist, verwandelt sich Schnee in Wasser. Hosen und Schuhe sind bald durchnässt, der Rückgriff auf wintertauglicheres Equipment wäre zielführender.
An der Westseite des Brunstlahnerkopfes haben sich ein paar Gleitschneerutsche ereignet, auch auf dem Weg zur Hollei-Alm am Gerstenrieder Graben kann man das beobachten. Etwas östlich des Almgebäudes gibt's einen kleinen Hügel, der bietet sogar eine apere Sitzgelegenheit, ein idealer Platz zum Rasten und Ruhen.
Es werden wohl noch einige Tage vergehen, bis der Winter hier weicht.
An der Westseite des Brunstlahnerkopfes haben sich ein paar Gleitschneerutsche ereignet, auch auf dem Weg zur Hollei-Alm am Gerstenrieder Graben kann man das beobachten. Etwas östlich des Almgebäudes gibt's einen kleinen Hügel, der bietet sogar eine apere Sitzgelegenheit, ein idealer Platz zum Rasten und Ruhen.
Es werden wohl noch einige Tage vergehen, bis der Winter hier weicht.
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare