Hochalm - 1428 m
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bevor der Winter Anfang Januar vielleicht doch noch kommt, wollte ich den heutigen warmen Herbsttag zu einer gemütlichen Bergwanderung nördlich des Sylvensteinspeichers nutzen. Allerdings hatte es am Parkplatz Walchenklamm (ca. 800 m) in der Früh immerhin ./. 4 Grad. Und der Talboden beim Parkplatz war durch Rauhreif in eine Winterlandschaft verwandelt. Aber das änderte sich schnell. Bald nachdem ich den Gerstenrieder Graben hinter mir gelassen hatte, gewann ich recht schnell an Höhe. Der nette Steig flachte dann etwas ab und in mäßiger Steigung gings hinauf zur Höllei-Alm (ca. 1140 m), eine schöne kleine alte Alm - nur Holzbauweise. Dann weiter in der warmen Sonne am Westhang des Brunstlahnerkopfs hinauf und an der Mitterhütte - 1275 m - vorbei zum baumfreien Buckel der Hochalm. Von dort wunderschöner Blick von der Zugspitze übers Karwendel mit Juifen, Rofan, Guffert usw. (aber auch der Großglockner war gut zu sehen), und nach Norden zur Beniwand, Lenggries und das Alpenvorland. In der Sonne auf dem staubtrockenen Gras liegend konnte ich mich so richtig pelzen. Dann auf gleichem Weg zurück. Am Parkplatz war es nach wie vor recht winterlich. Nicht mehr als 0 Grad. Offensichtlich haben in dieser Woche sehr viele Menschen Urlaub; am Berg waren heute mindestens 80 Leut. Anschließend fuhr ich noch zum Sylvensteinspeicher, der fast kein Wasser mehr hat. Dadurch tauchten auch die Grundmauern des alten Dorfes Fall wieder auf. Beeindruckend. Zahlreiche Ausflüger wollten sich diese Situation nicht entgehen lassen. Es ging zu wie am Münchner Stachus.
Tourengänger:
Woife

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare