Gourmet-Tour auf den Zipperi (Cyprianspitz)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die "Wand" über dem Rheintal zwischen Landquart und Chur hab ich wohl in meinem Leben schon 1000 mal gesehen. Die Berge oben sind mir aber weitgehend unbekannt. Vor viiiiielen Jahren lief ich mal von Igis nach Valzeina hoch. Auch schön, sehr zu empfehlen.
Als mich mein Schwager nach einer Begleitung auf den "Zipperi" fragte, war ich sofort dabei. Nur fand ich ihn in der Karte nicht ;-) Dem Beschrieb nach, war es dann der Cyprianspitz, von den Locals Zipperi genannt.
Etwas wichtiges vorneweg: Das Parkticket für den Parkplatz Engi gilt auch als Fahrbewilligung. Sie muss in Valzeina gelöst werden, beim Parkplatz hat es keinen Automat. Der Automat steht bei "Orts"-Ausgang auf der linken Seite bei einem Hoflädeli. Dort ist auch eine Fahrverbottafel, auf der es geschrieben steht. Aber man sollte nicht zu schnell daran vorbei fahren...
Übrigens kann man auch mit Parking Pay bezahlen...
Die Route ist rasch erklärt: aufwärts, dann etwas flacher nach hinten und wieder aufwärts...
Das oberste Stück ist, wenn man gerade rauf geht, etwas steil. Man sieht das auch in der Karte. Bei "erheblich" würde ich persönlich dort nicht rauf gehen...
Wir wählten sowieso die etwas moderatere Route und holten links etwas aus und "erklommen" den Gipfel leicht ansteigend.
Die Aussicht ist super!
Ach ja, der Titel "Gourmet"... Eigentlich wollten wir unser Fondue auf dem Gipfel machen. Wäre besser für die Fotos gewesen ;-)
Aber es windete ziemlich stark und wir entschlossen, den Rastplatz etwas weg vom Gipfel, an eine windgeschützte Stelle zu verlegen.
Und das war super. Es gab ein herrliches Fondue!
Abstieg mit vollem Magen dann ungefähr die gleiche Route...
Fazit: Eine schöne, kurze Tour, die sich für die Schneeschuhe oder auch die Skis eignet!
Anmerkung für Nachahmer: Für das Nachlaufen von Touren reicht das grammatikalische und inhaltliche Verständnis dieses Berichts nicht unbedingt aus. Nebst Respekt gegenüber der Natur ist auch Grundwissen (z.B. über die Schwierigkeitsstufen der T-Skalen oder Lawinengefahrenstufen) und eine seriöse Tourenplanung notwendig: Bin ich der Tour gewachsen? Ist meine Ausrüstung genügend? Lässt das Wetter und die Jahreszeit diese Tour zu?
Falls jemand mit meiner Tourenbeschreibung inhaltlich nicht zufrieden ist (besonders bezüglich Schwierigkeit), soll er sich bitte bei mir per Nachricht oder Kommentar melden! Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten...
Als mich mein Schwager nach einer Begleitung auf den "Zipperi" fragte, war ich sofort dabei. Nur fand ich ihn in der Karte nicht ;-) Dem Beschrieb nach, war es dann der Cyprianspitz, von den Locals Zipperi genannt.
Etwas wichtiges vorneweg: Das Parkticket für den Parkplatz Engi gilt auch als Fahrbewilligung. Sie muss in Valzeina gelöst werden, beim Parkplatz hat es keinen Automat. Der Automat steht bei "Orts"-Ausgang auf der linken Seite bei einem Hoflädeli. Dort ist auch eine Fahrverbottafel, auf der es geschrieben steht. Aber man sollte nicht zu schnell daran vorbei fahren...
Übrigens kann man auch mit Parking Pay bezahlen...
Die Route ist rasch erklärt: aufwärts, dann etwas flacher nach hinten und wieder aufwärts...
Das oberste Stück ist, wenn man gerade rauf geht, etwas steil. Man sieht das auch in der Karte. Bei "erheblich" würde ich persönlich dort nicht rauf gehen...
Wir wählten sowieso die etwas moderatere Route und holten links etwas aus und "erklommen" den Gipfel leicht ansteigend.
Die Aussicht ist super!
Ach ja, der Titel "Gourmet"... Eigentlich wollten wir unser Fondue auf dem Gipfel machen. Wäre besser für die Fotos gewesen ;-)
Aber es windete ziemlich stark und wir entschlossen, den Rastplatz etwas weg vom Gipfel, an eine windgeschützte Stelle zu verlegen.
Und das war super. Es gab ein herrliches Fondue!
Abstieg mit vollem Magen dann ungefähr die gleiche Route...
Fazit: Eine schöne, kurze Tour, die sich für die Schneeschuhe oder auch die Skis eignet!
Anmerkung für Nachahmer: Für das Nachlaufen von Touren reicht das grammatikalische und inhaltliche Verständnis dieses Berichts nicht unbedingt aus. Nebst Respekt gegenüber der Natur ist auch Grundwissen (z.B. über die Schwierigkeitsstufen der T-Skalen oder Lawinengefahrenstufen) und eine seriöse Tourenplanung notwendig: Bin ich der Tour gewachsen? Ist meine Ausrüstung genügend? Lässt das Wetter und die Jahreszeit diese Tour zu?
Falls jemand mit meiner Tourenbeschreibung inhaltlich nicht zufrieden ist (besonders bezüglich Schwierigkeit), soll er sich bitte bei mir per Nachricht oder Kommentar melden! Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten...
Tourengänger:
MunggaLoch

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)