Galmschibe 2425m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Beschrieb der Tour: Im Winter oft Besuchter im Gipfel. Im Sommer weniger, laut Gipfelbuch, etwa 1x pro Monat. Eigentlich ist’s ja auch kein freistehender Gipfel. Gemäss SAC Berner Voralpen: „Kräftiger Abschluss des Männliflue SW-Grates“ Letzte Woche beim Aufstieg zur MF ist mir der Kanzelartige Gipfel der Galmscheibe ins „Auge gestochen“. Also, wollte ich den Gipfel umgehend besuchen. Jedoch nicht über den SW-Grat Männliflueh- Galmscheibe, der ist, so scheint mir zu schwierig für mich. Deshalb Aufstieg über die Alp „Galm“. Gleicher Ausgangspunkt wie die Tour auf die MF, deshalb sind einige Textteile kopiert.
Schlüsselstelle: Ab ca. 2100m weglos und unmarkiert zum Gipfel. Mässig steiles Gras, kurzer zT felsiger Gipfelgrat, hier kleine einfache Kraxeleien und etwas abschüssig.
Routen Beschrieb: Auch heute etwas bequem… und mit dem Auto auf der Gebührenpflichtiger (6.-) betonierter Strasse bis ca. Pt1863 (Gegend Oberberg). Über Natur Fahrstrasse zur Alphütte Pt1947 der Alp „Galm“. Weiter zum Pt2037, Tierstall. Auf Pfad weiter durch den Westhang von Galm. Im Aufstieg verliert sich dieser Pfad, was aber nicht weiter schlimm ist. Nach Gutdünken durch mässig steiles Gras in die Höhe. Am Schluss gelangt man auf einen kurzen felsdurchsetzten Grat zum Gipfel. Schöne Aussicht, jedoch nicht vergleichbar mit der 200meter höheren Männlifluh. Die Gipfelfreuden wurden etwas getrübt, durch einen Eintrag im Gipfelbuch. Offensichtlich hat sich letzte Woche hier ein Bergunfall ereignet. Leider hat dies, die Recherche im Internet bestätigt. Mein herzliches Beileid den Angehörigen. – Gleicher Weg retour. Im Abstieg einige Pfadspuren entdeckt, jedoch nicht durchgehend.
Variante: Vom Gipfel, Galmscheibe weiter über den SW- Grat zur Männliflue. T5 II. Gemäss SAC „Alpinwandern in den Voralpen, zwischen Saane und Reuss“ oder SAC Berner Voralpen. (Selbst nie begangen)
Weitere Touren www.alpinbachi.ch
Weitere Touren www.alpinbachi.ch
Tourengänger:
alpinbachi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare