Schimberig mit Zusatzschlaufe
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Wintermonate sind ja nicht gerade meins und so bewege ich mich zu dieser Jahreszeit mehrheitlich im Flachland oder tiefen Lagen! Um trotzdem die Kondition zu halten und dem Drang der Bergwelt gerecht zu werden ziehe ich ab und zu mit den Schneeschuhen los.
So auch diesen Samstag nach Weihnachten wo ich mit einem Wanderkollegen kurzfristig zu dieser Tour abgemacht habe.
Wir fahren bis zum Sommerrestaurant Gründli, bis dort ist in der Regel auch die Strasse geräumt, und parkieren dort ein bisschen oberhalb auf dem kleinen PP der um diese Zeit noch (fast) leer ist.
Wir sind überrascht über den vielen Schnee und so können wir gleich zu Beginn mit den Schneeschuhen starten. Über die Brücke der Grosse Entle laufen wir auf der Strasse Richtung Alp Hintergrund und weiter zur Alp Chätterech. Was bei wenig Schnee oder im Sommer eher langweilig ist, entpuppt sich bei diesen Verhältnissen als schönes einlaufen, obwohl nicht zu vergessen ist das wir bei 30-40 cm Neuschnee Spuren dürfen ;-).
Kurz vor Chätterech queren wir rechts schräg den Hang und machen nicht die Kehre zur Alp. Jetzt beginnt die Steigung langsam aber sicher und wird so richtig Anstrengend, vor allem für den wo vorab Spurt!
Bei der Alp Ober Loegg machen wir dann die erste Pause und sehen dann auch das weiterhin Vorspuren angesagt ist, denn auch von Schimberigbad her ist um diese Zeit noch niemanden unterwegs. So laufen wir bald weiter den offenen Hang hoch bis wir den Grat erreichen. Das erste bewaldete Gratstück gleicht einem Winterwunderland, Traumhaft! Anschliessend der steile Aufstieg vor dem letzte Gratstück das wiederum sehr ansprechend und schön ist bei dem unberührten Pulverschnee.
Trotz eher bescheidenen Temperaturen und raren Sonnenschein geniessen wir die Gipfelrast. Als wir uns langsam für den Abstieg bereitmachen treffen nun auch erste Skitourenfahrer ein die allesamt über Schimberigbad hochgekommen sind.
Wir steigen bis zur Ober Loegg auf identischem Weg ab und von dort Richtung Toregg, Alp Tor und Chlusmättili. Vom Chlusmättili laufen wir dann wieder in unberührtem Neuschnee zurück via Vorder Tor nach Chätterech!
Diese Zusatzschlaufe ist Äusserst interessant, darf aber nicht unterschätzt werden wegen der Orientierung im Abschnitt von Chlusmättili - VorderTor wenn nicht gespurt ist!
Ab Chätterech laufen wir auf bekannten und inzwischen gut gespurten Pfad zurück zum Gründli.
Am Ziel angekommen waren wir uns einig das sich die Mühe absolut gelohnt hat, trifft man doch nicht immer auf solche Tolle Verhältnisse!
Für den Aufstieg haben wir ca. 2 ¾ Stunden benötigt,
und den Abstieg über Chlusmättili ca. 2 ½ Stunden
Unterwegs mit Urs A.

Kommentare (2)