Pointe Ronde (Punkt 2700 m): den Wein-, Obst- und Gemüsegarten des Rhônetals zu Füssen
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mit "Pointe Ronde" werden 2 kleine Gipfel in der nordöstlich des Trient-Baches bzw. Trient-Gletschers verlaufenden Krete (Arête de la Lys) bezeichnet: ein Gipfel (mit Gipfelkreuz) ist 2655 m hoch, der andere (ebenfalls mit Gipfelkreuz) 2700 m. Ich bestieg den 2700 m hohen Gipfel. Dieser ist, wenn man von Sion das Wallis in Richtung Martigny hinab fährt, von weit her gut sichtbar.
Ich startete die Tour auf dem Col de la Forclaz (1528 m). Zuerst geht es 1/2 Stunde auf dem auf die Alp "Bovine" führenden Abschnitt des TMB-Weges (Tour du Mont Blanc). An diesem schönen Tag waren hier Dutzende von Weit-Wanderern unterwegs. Bei der Alp "La Giète" auf 1884 m verliess ich den TMB-Weg und ging auf einem nur schlecht sichtbaren Pfad steil nach Süden hoch auf den kleinen Col beim Bovine-Gipfel (rd. 2220 m). Hier begann ich eine Gratwanderung auf dem Alpgelände in Richtung des schon von weitem sichtbaren Gipfels der Pointe Ronde 2700 m. Über einige Hügel geht es auf und ab. Das letzte Stück des Aufstiegs ist etwas steiniger. Erst auf dem Gipfel erblickt man die beiden Gletscher "Glacier du Trient" und "Glacier des Grands" sowie das "Plateau du Trient" mit der Aiguille du Tour. Im Westen blickt man auf die "Pointe Ronde 2655 m" hinunter.
Zurück machte ich einen Umweg über den Bovine-Gipfel (2259 m) und die Alp Bovine (1975 m), wo es eine Buvette hat.
Ich startete die Tour auf dem Col de la Forclaz (1528 m). Zuerst geht es 1/2 Stunde auf dem auf die Alp "Bovine" führenden Abschnitt des TMB-Weges (Tour du Mont Blanc). An diesem schönen Tag waren hier Dutzende von Weit-Wanderern unterwegs. Bei der Alp "La Giète" auf 1884 m verliess ich den TMB-Weg und ging auf einem nur schlecht sichtbaren Pfad steil nach Süden hoch auf den kleinen Col beim Bovine-Gipfel (rd. 2220 m). Hier begann ich eine Gratwanderung auf dem Alpgelände in Richtung des schon von weitem sichtbaren Gipfels der Pointe Ronde 2700 m. Über einige Hügel geht es auf und ab. Das letzte Stück des Aufstiegs ist etwas steiniger. Erst auf dem Gipfel erblickt man die beiden Gletscher "Glacier du Trient" und "Glacier des Grands" sowie das "Plateau du Trient" mit der Aiguille du Tour. Im Westen blickt man auf die "Pointe Ronde 2655 m" hinunter.
Zurück machte ich einen Umweg über den Bovine-Gipfel (2259 m) und die Alp Bovine (1975 m), wo es eine Buvette hat.
Tourengänger:
johnny68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare