Rundtour zur Peter-Wiechenthaler-Hütte am Steinernen Meer


Publiziert von SCM , 20. November 2020 um 23:19.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Berchtesgadener Alpen
Tour Datum: 4 Oktober 2020
Wandern Schwierigkeit: T3+ - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 6:15
Aufstieg: 1100 m
Abstieg: 1100 m
Strecke:13 KM

Spätestens seit wir vor vielen Jahren einen Vortrag von Harald Philipp über BikeBergsteigen - untern anderem im Steinernen Meer - gesehen hatten, wollten wir unbedingt mal dorthin fahren. Im Oktober 2020 war es soweit: Allerdings konnten wir wegen zuviel Schnee nicht mehr die grossen Durchquerungen unternehmen, sondern nur zur Peter-Wiechenthalter Hütte am Rande des Steinernen Meers wandern. Doch das ist auch schön!

Gestartet sind frühmorgens - um auch mit unserem grossen Auto noch einen Platz zu finden - beim Parkplatz Bachwinkl in der Nähe von Saalfelden. Der Parkplatz befindet sich am Waldrand und liegt direkt am Beginn des Wanderweges hoch zur Hütte. Der Wanderweg führt für kurze Zeit einer Forststrasse entlang und danach in vielen Kehren als Pfad durch den Wald bergauf. Beim Kreuzweg angekommen muss eine Entscheidung getroffen werden. Man kann nun über den normalen Wanderweg, den breiten Seilbahnweg oder über den versicherten Jagasteig. Wir entscheiden uns für die anspruchsvollste und die am wenigsten beganngene Variante, den Jagasteig. Dieser führt zum Grossteil durch einen lichten Wald. Allerdings gibt es auch einige ausgesetzte Stellen, die mit Seilen, Trittstufen, und einer Stahlbrücke gesichert sind. Trittsicher und schwindelfrei sollte man aber schon sein.

Bei der Hütte angekommen geniessen wir eine Portion Pasta auf der Sonnenterasse. Weil das Wetter nach wie vor gut ist, entscheiden wir uns für den ein wenig längeren Abstieg über die Steinalm. Der Weg führt an der Materialseilbahn vorbei und steigt dann zuerst ein wenig an. Dann quert er die Bergflanken des Persailhorns und bietet immer wieder schöne Ausblicke. Uns kommt dieser Steig ein wenig schwieriger vor als der Jagasteig. Einige Passagen sind schmal und ausgesetzt, allerdings sind alle potentiell gefährlichen Stellen mit Leitern, Seilen oder Trittbügeln gesichert.

Bei der Steinalm müssen wir uns schon wieder zwischen verschiedenen Varianten entscheiden. Weil wir nach wie vor Zeit haben entscheiden wir uns für einen Abstecher zur Einsiedelei am Palfen. Dafür folgen wir für einige Zeit dem Wanderweg Richtung Saalfelden und biegen dann in einer 180° Kehre des Wandersweges rechts ab. Der Weg hinunter zur Einsiedelei ist steil und bei Nässe ein wenig unangenehm zu begehen. Aber auch hier ist der Weg bestens gesichert.

Von der Einsiedelei ist es dann nicht mehr weit bis zum Parkplatz Bachwinkl. Auch dieser Weg ist bestens markiert. Alles in allem ist das eine sehr schöne Tour, die wir nur empfehlen können!

Tourengänger: SCM, melo


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T2 K2
23 Sep 12
Persailhorn (2437m) · belvair
T2
22 Sep 12
Schartenkopf (2308m) · belvair
T4 L K2+
30 Dez 15
Persailhorn · frmat
T4+ II K3-
T5 II WT4

Kommentar hinzufügen»