Ausgedehnte Bergtour über dem Lesachtal im sanften Westteil der Lienzer Dolomiten
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ankunft in Obertilliach im Lesachtal mit öffentlichen Verkehrsmitteln kurz vor 10.00 Uhr - Wanderung über die Connyalm und Morgenrast, die zwischen einem 2261m hohen, namenlosen Gipfel und dem Kofelspitz gelegen ist, zum Kofelspitz - Weiterweg zum namenlosen Gipfel - Abstieg Richtung Golzentipp, Querung des flachen Geländes mit längeren Passagen über Feuchtwiesen (nicht ganz ideal!) zur Scharte zwischen Golzentipp und Alplspitze - kurzer, aber steiler Anstieg auf die Alplspitze - leichte Gratbegehung zum Gipfelkreuz des Golzentipps - Kammwanderung über einen weiteren namenlosen Gipfel zum Pfannegg - Abstecher zum Spitzenstein - Klettersteigbegehung (Schwierigkeit B) über den höchsten Punkt u. eine weitere Erhebung zum Kreuzgipfel des Spitzensteins - Rückweg über dieselbe Route zur 2113m hohen Scharte - Weiterweg über markierten Steig, den ich im Wald verlor (weiter auf Wegspur, dann längere weglose Passage, bis ich wieder auf den Steig stieß) über den flachen Gipfel ohne Namen mit 2099m Höhe zum Dorfberg - Abstieg nach Leiten - ca.4km zu Fuß über die Lesachtalstraße nach Obertilliach
Tourengänger:
Steppenwolf (Born to be wild)

Communities: Gipfelpioniere
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)