Piz Bleis Marscha (3128 m) - bike & hike ab Tinizong
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Piz Bleis Marscha (3128 m) wird eher von Naz oder Preda angesteuert, denn so sind es mindestens 400 Hm weniger als von Tinizong, und das Val Mulix ist landschaftlich sehr schön. Heute habe ich aber den Aufstieg als Bike & Hike ab Tinizong gemacht, da ich in Savognin stationiert war.
Es war wirklich perfektes Spätsommer Wetter für eine solche Unternehmung. Kaum eine Wolke am Himmel, und fast windstill. Es herrschte auch sehr gute Fernsicht. Die Aussicht vom Gipfel entschädigte vollends für die Strapazen beim Aufstieg.
Ich habe auf der ganzen Route ab Alp d'Err keine Menschen angetroffen. Das Gipfelbuch von
ivo66 ist immer noch in gutem Zustand. Gemäss diesem Buch wird der Gipfel etwa 5-10 Mal im Jahr besucht. Mein Eintrag war der achte in diesem Jahr.
Route und Verhältnisse:
Start beim kleinen Parkplatz oberhalb von Tinizong auf ca. 1320 m. Mit dem Mountain Bike ging es auf der Alpstrasse zur Alp d'Err hoch, und noch etwa 1 km weiter zum P.2223, wo ich mein Bike abgestellt habe. Über weite Strecken musste ich das Bike stossen, denn es war mir zu steil. Distanz: 9 km, 900 Höhenmeter.
Nachher ging ich weglos zu Fuss den Grashang hinauf Richtung Fuorcla Mulix. Ich bin aber etwas zu früh den Hang hochgestiegen, und musste deshalb ziemlich weit traversieren (T3). Auf 2640 m konnte ich den Weiterweg erblicken. Der Südwesthang direkt unterhalb von der Fuorcla Mulix besteht aus schwarzem Schutt welcher von weitem sichtbar ist. Im oberen Teil ist es fast 40° steil, und dort bin ich links über die Felsen aufgestigen (T4). Im losen Schutt wäre es fast unmöglich hochzukommen.
Auf der Fuorcla Mulix gab es freie Sicht auf den grossen Geröllkessel südlich von Piz Bleis Marscha. Man steuert am besten den Südostgrat auf etwa 2970 m an. Ich habe einen zu grossen Bogen nach links gemacht; besser wäre es meine Abstiegsroute zu folgen. So oder ist diese Blockhalde ziemlich mühsam zu begehen (T4).
Auf etwa 2970 m habe ich den Aufstieg zum Südostgrat angefangen, und ich war sehr froh über die festen Felsen! Man folgt dann mehrheitlich den Südostgrat, im oberen Teil eher links ausweichend. Die Schwierigkeit ist meiner Meinung nach maximal T4+, wenn man die einfachste Route erwischt. Zum Schluss gibt es entweder eine ausgesetzte Querung links oder man kann den Vorgipfel überklettern (beides T4+). Ich habe beides probiert. Vom Vorgipfel sind es nur noch 50 m Distanz zum Hauptgipfel.
Beim Abstieg habe ich ein Couloir südlich vom Grat benutzt. Es ist ziemlich steil, aber kurz (T5-).
Ab Fuorcla Mulix konnte ich im schwarzen Schutt wunderbar runter surfen. Für 200 Höhenmeter habe ich nur 6 min gebraucht! Zum Schluss mit dem Bike ab Alp d'Err nach Tinizong in einer guten halben Stunde.
Bemerkungen:
Ausrüstung: Bergschuhe, Pickel (nicht benutzt), und Wanderstöcke.
Zeitbedarf: Ich habe ganze 6 Stunden für den Aufstieg gebraucht. Auf dem Gipfel 45 min Pause. Für den Abstieg habe ich nur 2 Std 45 min gebraucht, dank Schuttsurfen und Bike.
Es war wirklich perfektes Spätsommer Wetter für eine solche Unternehmung. Kaum eine Wolke am Himmel, und fast windstill. Es herrschte auch sehr gute Fernsicht. Die Aussicht vom Gipfel entschädigte vollends für die Strapazen beim Aufstieg.
Ich habe auf der ganzen Route ab Alp d'Err keine Menschen angetroffen. Das Gipfelbuch von

Route und Verhältnisse:
Start beim kleinen Parkplatz oberhalb von Tinizong auf ca. 1320 m. Mit dem Mountain Bike ging es auf der Alpstrasse zur Alp d'Err hoch, und noch etwa 1 km weiter zum P.2223, wo ich mein Bike abgestellt habe. Über weite Strecken musste ich das Bike stossen, denn es war mir zu steil. Distanz: 9 km, 900 Höhenmeter.
Nachher ging ich weglos zu Fuss den Grashang hinauf Richtung Fuorcla Mulix. Ich bin aber etwas zu früh den Hang hochgestiegen, und musste deshalb ziemlich weit traversieren (T3). Auf 2640 m konnte ich den Weiterweg erblicken. Der Südwesthang direkt unterhalb von der Fuorcla Mulix besteht aus schwarzem Schutt welcher von weitem sichtbar ist. Im oberen Teil ist es fast 40° steil, und dort bin ich links über die Felsen aufgestigen (T4). Im losen Schutt wäre es fast unmöglich hochzukommen.
Auf der Fuorcla Mulix gab es freie Sicht auf den grossen Geröllkessel südlich von Piz Bleis Marscha. Man steuert am besten den Südostgrat auf etwa 2970 m an. Ich habe einen zu grossen Bogen nach links gemacht; besser wäre es meine Abstiegsroute zu folgen. So oder ist diese Blockhalde ziemlich mühsam zu begehen (T4).
Auf etwa 2970 m habe ich den Aufstieg zum Südostgrat angefangen, und ich war sehr froh über die festen Felsen! Man folgt dann mehrheitlich den Südostgrat, im oberen Teil eher links ausweichend. Die Schwierigkeit ist meiner Meinung nach maximal T4+, wenn man die einfachste Route erwischt. Zum Schluss gibt es entweder eine ausgesetzte Querung links oder man kann den Vorgipfel überklettern (beides T4+). Ich habe beides probiert. Vom Vorgipfel sind es nur noch 50 m Distanz zum Hauptgipfel.
Beim Abstieg habe ich ein Couloir südlich vom Grat benutzt. Es ist ziemlich steil, aber kurz (T5-).
Ab Fuorcla Mulix konnte ich im schwarzen Schutt wunderbar runter surfen. Für 200 Höhenmeter habe ich nur 6 min gebraucht! Zum Schluss mit dem Bike ab Alp d'Err nach Tinizong in einer guten halben Stunde.
Bemerkungen:
Ausrüstung: Bergschuhe, Pickel (nicht benutzt), und Wanderstöcke.
Zeitbedarf: Ich habe ganze 6 Stunden für den Aufstieg gebraucht. Auf dem Gipfel 45 min Pause. Für den Abstieg habe ich nur 2 Std 45 min gebraucht, dank Schuttsurfen und Bike.
Tourengänger:
Roald

Communities: Bike & Hike
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)