Gummfluh - Überschreitung
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gummfluh 2458m - Überschreitung
Route: Chalberhöni - Comborsin - Col de la Videman - Pte de Tso y Bots - Nordanstieg - Gummfluh - Südabstieg - Trittlisattel - Wild Boden - Chalberhöni
Schwierigkeit: T6, Kletterei II. Die Schlüsselstelle ist vielleicht das Abklettern in den Sattel zwischen Pte de Tso y Bots und der Gummfluh. Früher war dort noch eine Abseilstelle eingerichtet. Ich habe sie nicht (mehr) gefunden.
Der direkte Aufstieg (siehe Foto) auf den Gipfel der Gummfluh ist lohnend. In der Rinne gibt es guten Fels (Kletterei recht anhaltend max. II).
Der Abstieg ist aus meiner Sicht höchsten noch ein T4+. Mittlerweile ist fast die ganz Querung mit Fixseilen ausgerüstet.
Aussicht: Herrliche Aussicht! Schöne Sicht auch auf den Mont Blanc und das Matterhorn!
Literatur: Gruyère - Diablerets, Freiburger und Waadtländer Alpen, Anker / Schnegg
Route: Chalberhöni - Comborsin - Col de la Videman - Pte de Tso y Bots - Nordanstieg - Gummfluh - Südabstieg - Trittlisattel - Wild Boden - Chalberhöni
Schwierigkeit: T6, Kletterei II. Die Schlüsselstelle ist vielleicht das Abklettern in den Sattel zwischen Pte de Tso y Bots und der Gummfluh. Früher war dort noch eine Abseilstelle eingerichtet. Ich habe sie nicht (mehr) gefunden.
Der direkte Aufstieg (siehe Foto) auf den Gipfel der Gummfluh ist lohnend. In der Rinne gibt es guten Fels (Kletterei recht anhaltend max. II).
Der Abstieg ist aus meiner Sicht höchsten noch ein T4+. Mittlerweile ist fast die ganz Querung mit Fixseilen ausgerüstet.
Aussicht: Herrliche Aussicht! Schöne Sicht auch auf den Mont Blanc und das Matterhorn!
Literatur: Gruyère - Diablerets, Freiburger und Waadtländer Alpen, Anker / Schnegg
Tourengänger:
Aendu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)