Ageteplatte
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Als ich kürzlich auf Hikr etwas herumstöberte, stiess ich auf den Bericht von
countryboy
hier. Dabei wurde mir bewusst dass ich noch nie auf der Ageteplatte war. Das sollte nun heute nachgeholt werden.
Vom Parkplatz Wasserauen gehts ziemlich stotzig hoch durch das Hüttentobel. Ist man aus dem Tobel raus, flacht das Gelände merklich ab und der bestens angelegte und nicht zu verfehlende Wanderweg führt in meist angenehmer Steigung zur Meglisalp und weiter zur Ageteplatte. Für eine Pause auf der Meglisalp war es mir noch zu früh.
Steht man auf der Ageteplatte, kann man sich kaum vorstellen dass da ein Wanderweg hinunter nach Mesmer führen soll. Genial wurde hier ein steiler, aber bestens mit neuen Drahtseilen gesicherter Weg in dieser steilen Felswand angelegt. Ist man da durch, ist es nicht mehr weit zum Berggasthaus Mesmer. Selbstverständlich legte ich dort eine längere Pause ein und genoss die Aussicht auf der Sonnenterrasse.
Weiter dann auf dem guten Wanderweg hinunter zum Seealpsee und zurück nach Wasserauen. Der steile Abstieg vom Seealpsee auf der asphaltierten Alpstrasse nach Wasserauen ist mir dann schon noch etwas in die Knie gefahren.
Der ganze Aufstieg zur Meglisalp und Abstieg zum Mesmer erfolgte in völliger Einsamkeit. Erst im Abstieg vom Mesmer kamen mir vereinzelte Wanderer entgegen. Ab dem Seealpsee änderte sich das schlagartig. Eine veritable Völkerwanderung befand sich da im Aufstieg von Wasserauen zum Seealpsee.
Es war eine wirklich schöne und landschaftlich abwechslungsreiche Wanderung im wunderschönen Alpsteingebiet.


Vom Parkplatz Wasserauen gehts ziemlich stotzig hoch durch das Hüttentobel. Ist man aus dem Tobel raus, flacht das Gelände merklich ab und der bestens angelegte und nicht zu verfehlende Wanderweg führt in meist angenehmer Steigung zur Meglisalp und weiter zur Ageteplatte. Für eine Pause auf der Meglisalp war es mir noch zu früh.
Steht man auf der Ageteplatte, kann man sich kaum vorstellen dass da ein Wanderweg hinunter nach Mesmer führen soll. Genial wurde hier ein steiler, aber bestens mit neuen Drahtseilen gesicherter Weg in dieser steilen Felswand angelegt. Ist man da durch, ist es nicht mehr weit zum Berggasthaus Mesmer. Selbstverständlich legte ich dort eine längere Pause ein und genoss die Aussicht auf der Sonnenterrasse.
Weiter dann auf dem guten Wanderweg hinunter zum Seealpsee und zurück nach Wasserauen. Der steile Abstieg vom Seealpsee auf der asphaltierten Alpstrasse nach Wasserauen ist mir dann schon noch etwas in die Knie gefahren.
Der ganze Aufstieg zur Meglisalp und Abstieg zum Mesmer erfolgte in völliger Einsamkeit. Erst im Abstieg vom Mesmer kamen mir vereinzelte Wanderer entgegen. Ab dem Seealpsee änderte sich das schlagartig. Eine veritable Völkerwanderung befand sich da im Aufstieg von Wasserauen zum Seealpsee.
Es war eine wirklich schöne und landschaftlich abwechslungsreiche Wanderung im wunderschönen Alpsteingebiet.
Tourengänger:
chaeppi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare