Mäggisserhore, 2247m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Von Springebode bis Mäggisserhore sehr gut ausgeschildert. Zuerst der asphaltierten Strasse folgend am Rest. Springebode vorbei. Bei P.1657 auf Naturstrasse weiter bis Unter - Mittel-Obermelchistall. Linkshaltend vorbei am See mit Sumpfgebiet zur Krete und auf den Gipfel.
Ein paar Höhenmeter absteigend Richtung Tschiparällehore (blau-weiss) und dann weglos über Geröll und Blöcke zu P.2060 mit kleinem See. Auf schwacher Spur, vorbei an Sumpfgelände zu P. 1874 (kleine Hütte). Weiter bis zu P.1808 mit Tierstall. Gleich nach der Hütte geht der Weg rechts weg. Eine breite Spur führt leicht links weg, die führt aber ins nichts und endet am Stacheldraht. Der Weg ist fast nicht zu sehen. Hat man ihn jedoch einmal gefunden, ist der Weg nicht mehr zu verfehlen. Dann unschwierig über P.16919, Chüeweid zu Springebode.
Weg bis Ober Melchistall T1, bis Mäggisserhore T2. Abstieg bis P.2060 T3.
Wege trotz heftigem Regen noch gut zu gehen
Haben zwischen 15-20 Alpensalamander und 4-5 Frösche mit Jungmannschaft gesehen (auf fast 2000m)
Ein paar Höhenmeter absteigend Richtung Tschiparällehore (blau-weiss) und dann weglos über Geröll und Blöcke zu P.2060 mit kleinem See. Auf schwacher Spur, vorbei an Sumpfgelände zu P. 1874 (kleine Hütte). Weiter bis zu P.1808 mit Tierstall. Gleich nach der Hütte geht der Weg rechts weg. Eine breite Spur führt leicht links weg, die führt aber ins nichts und endet am Stacheldraht. Der Weg ist fast nicht zu sehen. Hat man ihn jedoch einmal gefunden, ist der Weg nicht mehr zu verfehlen. Dann unschwierig über P.16919, Chüeweid zu Springebode.
Weg bis Ober Melchistall T1, bis Mäggisserhore T2. Abstieg bis P.2060 T3.
Wege trotz heftigem Regen noch gut zu gehen
Haben zwischen 15-20 Alpensalamander und 4-5 Frösche mit Jungmannschaft gesehen (auf fast 2000m)
Tourengänger:
Baldy und Conny

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare