Rifugio Ribia / Vergeletto
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Tolle 2 Tagestour vom Schlangengebiet über Alpenrosenweiden ins Gneisgebiet.
Ca. 1km nach der Ortschaft Vergeletto biegt eine steile Teerstrasse rechts ins Valle della Camana ab. Nach den ersten Häusern vor der Brücke hat es einen kleinen Autoparkplatz. Nun gings zu Fuss weiter alles auf dem weiss roten Wanderweg ins Tal hinein bis zu Punkt 1203. Bei diesem Wegweiser führt der Weg steil links den Hang hinauf, am Anfang durch lichten Wald später über wunderbare Hochweiden mit Wiesen, Farn, Alpenrosen und vielen kleinen Bächlein, es war einfach traumhaft. Nach 2Std. 30 Min. erreichten wir die Alp Albezzano. Es begrüssten uns ganz viele Schafe doch von einem Schafhirten oder einem Hirtenhund war nicht's zu sehen (der Wolf lässt grüssen). Weiter über grobe Geröllhalden Richtung Piz Salariel zu dem Gratübergang bei P. 2108.
Nun folgte auf ca. 300m ein zeitweise ausgesetzter Wanderweg (T4) an der Flanke des Piz Salariel zur der schönen Capanna Ribia. Am Abend bekamen wir noch Besuch, ein Ehepaar, das unterwegs war von der Capanna Alzasca zur Capanna Salai, musste aber wegen falscher Streckenführung und Zeitmangel bei der Capanna Ribia einen unverhofften Zwischenhalt einschalten (ohne gutes Kartenstudium sollte man keine so grossen Distanzen planen).
Wir teilten unser Nachtessen und heizten das heimlige Cheminee ein. Bei einem, oder waren es mehrere "Chacheli" Wein,verbrachten wir einen gemütlichen Abend. Nach einer sehr windigen Nacht (Nordföhn) gings nach dem Morgenessen an der Sonne weiter. Hinter dem Rifugio hinauf zu Punkt P. 2241, das "Steinmandli" immer als Orientierungspunkt vor unseren Augen. Nun noch einen Abstecher zum Uomo Tondo, den man schon von weitem am mannshohen Steinmann/frau sah.
Wieder hinunter über sanfte Felsen und Wiesenhänge von Formale di Categn zur Alp di Categn. Oberhalb der Alp führt der Weg an der Cima di Doia vorbei zur Alp di Doia. (Man kann auch direkt von der Alpe Categn zu P. 1402 Fümegn absteigen)
!!! 8-Tung auf ca. 2/4 der Strecke zur Alp Doia verlässt man rechts hinunter über Alpenrosen den gut sichtbaren Weg. Der gelbe Sentiero-Wegweiser sieht man ca. 30 Meter unterhalb des guterhaltenen Weges Richtung Bocchetta di Doia. (Wer dieser Abzweiger verpasst, kann von der Bocc. di Doina zur Alp Doina absteigen). Von der Alpe Doina folgt man alles dem Wanderweg hinunter zu P. 1402 Fümegn und dem Bachverlauf nach zum Ausgangspunkt.
1. Tag Wanderzeit 4Std. 30Min.
2. Tag Wanderzeit 5 Std.
Ca. 1km nach der Ortschaft Vergeletto biegt eine steile Teerstrasse rechts ins Valle della Camana ab. Nach den ersten Häusern vor der Brücke hat es einen kleinen Autoparkplatz. Nun gings zu Fuss weiter alles auf dem weiss roten Wanderweg ins Tal hinein bis zu Punkt 1203. Bei diesem Wegweiser führt der Weg steil links den Hang hinauf, am Anfang durch lichten Wald später über wunderbare Hochweiden mit Wiesen, Farn, Alpenrosen und vielen kleinen Bächlein, es war einfach traumhaft. Nach 2Std. 30 Min. erreichten wir die Alp Albezzano. Es begrüssten uns ganz viele Schafe doch von einem Schafhirten oder einem Hirtenhund war nicht's zu sehen (der Wolf lässt grüssen). Weiter über grobe Geröllhalden Richtung Piz Salariel zu dem Gratübergang bei P. 2108.
Nun folgte auf ca. 300m ein zeitweise ausgesetzter Wanderweg (T4) an der Flanke des Piz Salariel zur der schönen Capanna Ribia. Am Abend bekamen wir noch Besuch, ein Ehepaar, das unterwegs war von der Capanna Alzasca zur Capanna Salai, musste aber wegen falscher Streckenführung und Zeitmangel bei der Capanna Ribia einen unverhofften Zwischenhalt einschalten (ohne gutes Kartenstudium sollte man keine so grossen Distanzen planen).
Wir teilten unser Nachtessen und heizten das heimlige Cheminee ein. Bei einem, oder waren es mehrere "Chacheli" Wein,verbrachten wir einen gemütlichen Abend. Nach einer sehr windigen Nacht (Nordföhn) gings nach dem Morgenessen an der Sonne weiter. Hinter dem Rifugio hinauf zu Punkt P. 2241, das "Steinmandli" immer als Orientierungspunkt vor unseren Augen. Nun noch einen Abstecher zum Uomo Tondo, den man schon von weitem am mannshohen Steinmann/frau sah.
Wieder hinunter über sanfte Felsen und Wiesenhänge von Formale di Categn zur Alp di Categn. Oberhalb der Alp führt der Weg an der Cima di Doia vorbei zur Alp di Doia. (Man kann auch direkt von der Alpe Categn zu P. 1402 Fümegn absteigen)
!!! 8-Tung auf ca. 2/4 der Strecke zur Alp Doia verlässt man rechts hinunter über Alpenrosen den gut sichtbaren Weg. Der gelbe Sentiero-Wegweiser sieht man ca. 30 Meter unterhalb des guterhaltenen Weges Richtung Bocchetta di Doia. (Wer dieser Abzweiger verpasst, kann von der Bocc. di Doina zur Alp Doina absteigen). Von der Alpe Doina folgt man alles dem Wanderweg hinunter zu P. 1402 Fümegn und dem Bachverlauf nach zum Ausgangspunkt.
1. Tag Wanderzeit 4Std. 30Min.
2. Tag Wanderzeit 5 Std.
Tourengänger:
Peti

Communities: Ticino Selvaggio
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)