Spitzstein über Nordwandsteig
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Aufstieg:
Vom Wanderparkplatz bei Innerwald (2 €/ 24 h.) folgte ich kurz dem breiten Forstweg in norwestliche Richtung. Bei der nächsten Abzweigung gings links der Beschilderung "Spitzstein über Aueralm" folgend durch den Wald aufwärts. Der breite Weg führt z.T. recht steil hinauf zur Aueralm. Kurz vor der Alm zweigt nach rechts der Steig Richtung Nordwandsteig ab. Dieser führte in nördliche Richtung unter Felswänden abwechlungsreich aufwärts zu einer beschilderten Abzweigung. Dort links haltend begann der eigentliche Nordwandsteig. Dieser führt über eine steile Rinne mit einigen Sicherungen hinauf zum Spitzstein.
Abstieg:
Vom Gipfel stieg ich in südliche Richtung zur Altkaseralm, die nur wenige Höhenmeter oberhalb des Spitzsteinhauses liegt, ab. Von dort querte ich wieder hinüber zur Aueralm. Von dieser gings entlang der Aufstiegsroute zurück zum Parkplatz.
Die gesamte Tour ist bis auf den kurzen Nordwandsteig recht leicht. Der Steig selbst ist an einigen Stellen mit Drahtseilen und künstlichen Tritten gut gesichert. Die Rinne ist steil und etwas erdig, so dass sie bei feuchten Verhältnissen etwas unangenehm zu gehen ist. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind trotz der Kürze (ca. 80 Hm) erforderlich. Insgesamt eine schöne abwechlungsreiche Runde ohne größere Schwierigkeiten.
Vom Wanderparkplatz bei Innerwald (2 €/ 24 h.) folgte ich kurz dem breiten Forstweg in norwestliche Richtung. Bei der nächsten Abzweigung gings links der Beschilderung "Spitzstein über Aueralm" folgend durch den Wald aufwärts. Der breite Weg führt z.T. recht steil hinauf zur Aueralm. Kurz vor der Alm zweigt nach rechts der Steig Richtung Nordwandsteig ab. Dieser führte in nördliche Richtung unter Felswänden abwechlungsreich aufwärts zu einer beschilderten Abzweigung. Dort links haltend begann der eigentliche Nordwandsteig. Dieser führt über eine steile Rinne mit einigen Sicherungen hinauf zum Spitzstein.
Abstieg:
Vom Gipfel stieg ich in südliche Richtung zur Altkaseralm, die nur wenige Höhenmeter oberhalb des Spitzsteinhauses liegt, ab. Von dort querte ich wieder hinüber zur Aueralm. Von dieser gings entlang der Aufstiegsroute zurück zum Parkplatz.
Die gesamte Tour ist bis auf den kurzen Nordwandsteig recht leicht. Der Steig selbst ist an einigen Stellen mit Drahtseilen und künstlichen Tritten gut gesichert. Die Rinne ist steil und etwas erdig, so dass sie bei feuchten Verhältnissen etwas unangenehm zu gehen ist. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind trotz der Kürze (ca. 80 Hm) erforderlich. Insgesamt eine schöne abwechlungsreiche Runde ohne größere Schwierigkeiten.
Tourengänger:
619er

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare