Von Appenzell (785 m) über die Hundwiler Höhi (1307 m), E-Bike Test Tour Nr. 1


Publiziert von erico , 25. März 2020 um 08:04.

Region: Welt » Schweiz » Appenzell
Tour Datum:15 März 2020
Mountainbike Schwierigkeit: WS - Gut fahrbar
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-AI   CH-AR 
Zeitbedarf: 2:45
Aufstieg: 675 m
Abstieg: 675 m
Strecke:25.5 Kilometer (Zeitangaben inkl. Pausen ect.)
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Rorschach (Schweiz) über die Autobahn nach St. Gallen, danach von St. Gallen über Teufen und Gais nach Appenzell.
Kartennummer:[https://map.wanderland.ch]

Heute am, 15. März 2020, möchte ich wieder einen neuen Lebensabschnitt im Bereich „Bergwandern“ beginnen. Ich habe in nächster Zukunft mehrere kombinierte Bergwanderung vor, das E-Bike ermöglicht mir, weite „Zustiegswege“ in die Berge angenehmer zu gestalten und mit dem Rucksack auf dem Buckel fährt es sich mit Elektro- Unterstützung allemal viel besser und angenehmer, als eben ohne diese Unterstützung. Immer wieder mal etwas Neues hält den Menschen jung und frisch und macht das Leben wieder attraktiver und lebenswerter.

 

Beschreibung der E-Mountainbike Route:

 

Von Appenzell (785 m) über Gonten und dem Chuterenegg hinauf auf die Hundwiler Höhi (1307 m), Rückweg über Ramsten, Zürchersmühle und Gonten nach Appenzell zurück: ca. 2.45 Std. (WS), 25,5 Kilometer und 675 Höhenmeter.

 

Nach dem E-Bike Transport mit dem Auto nach Appenzell, fängt meine E-Bike Tour auf dem Migros Parkplatz in Appenzell an. Zuerst fahre ich auf der „Entlastungsstraße“ bis ausgangs Appenzell zur Hinteren Au, dort biege ich in den Alpenpanorama-Weg nach Gontenbad ein, danach geht es auf einem breiten Wanderweg weiter , bis nach Gonten. Ab Gonten fahre ich, auf der immer steiler werdenden Rüeggerstrasse, über Kellershus bis hinauf zum Aussichtspunkt Chuterenegg. Ab Chuterenegg wechselt der geteerte Strassenbelag auf eine Kiesstrasse, auf der teilweise recht steile Passagen zu meistern waren. Ab der Ochsenhöhi geht es auf einem reinen Wanderpfad weiter, der aber auch für Biker beschildert ist. Auf dem sehr steilen Gelände kurz vor dem Nordostgipfel der Hundwiler Höhi musste ich das E-Bike, im rutschigem Gelände, noch ein paar Meter Schieben, - zum Glück hat das E-Bike eine Schiebehilfe. Wegen der aktuellen Situation habe ich die Wirtschaft auf der Hundwiler Höhi umfahren und habe mir etwas neben der Wirtschaft eine kleine Pause gegönnt, bevor ich in Richtung der Zürchersmühle weitergefahren bin. Die Abfahrt hinunter bis zum Ramsten Parkplatz hat einige etwas schwierigere Passagen enthalten, die eher über die Bewertung WS hinaus gingen. Vom Ramsten Parkplatz bin ich weiter dem direkten Wanderweg nach Zürchersmühle gefolgt, beim Waldeingang hatte es eine „Kuh- Wanderschleuse“ wo ich mein E-Bike nicht hindurchschieben konnte, mit „aller“ Kraft habe ich das E-Bike über den Zaun gehievt, und bin auf dem Wanderweg, durch den Wald und an den eindrücklichen Felsen vorbei, weiter in Richtung Egg und Zürchersmühle weitergefahren. Die Strecke von Egg bis nach Zürchersmühle führt durch den Wald und hat am Schluss, beim Waldausgang, eine heikle, anspruchsvolle, steinige Stelle.

 

Die Schlussbetrachtung:

 

Meine erste E-Bike Tour über die Hundwiler Höhi war eine sehr schöne und erlebnisreiche Tour in schönster Appenzeller Landschaft. Wer glaubt mit dem E-Bike, mit Hilfe der Elektromotor Unterstützung, geht alles wie von alleine und es braucht keine Kraft und Kondition, der täuscht sich gewaltig. In meiner ersten Tour wurde von mir doch einiges abverlangt und die durchschnittliche Herzfrequenz war tatsächlich höher als beim Wandern in der gleichen Umgebung. Es kommt halt immer darauf an wo die Fahrt hingeht und auf welcher Stufe die Elektromotor Unterstützung eingestellt ist. Bei allen Wanderer, wo ich auf dem Wanderweg angetroffen habe, durfte ich durchwegs nur positive Reaktionen entgegen nehmen, - es hat sich also keiner über mich und mein E-Bike beschwert.

Achtung!

Vom Ramsten Parkplatz bin ich weiter dem direkten Wanderweg nach Zürchersmühle gefolgt, beim Waldeingang hatte es eine „Kuh- Wanderschleuse“ wo ich mein E-Bike nicht hindurchschieben konnte, mit „aller“ Kraft habe ich das E-Bike über den Zaun gehievt, und bin auf dem Wanderweg, durch den Wald und an den eindrücklichen Felsen vorbei, weiter in Richtung Egg und Zürchersmühle weitergefahren. Achtung dieser Streckenteil ist eigentlich nicht für Biker vorgesehen, es ist ein reiner Wanderweg und mit Vorsicht zu befahren, wenn überhaupt, es kann beim Ramsten Parkplatz auch nach rechts auf die Strasse abgebogen werden.

 

Viele Grüße

Erich


Tourengänger: erico


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»