Gross Muttenhorn (3099 m), Tällistock
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Gross Muttenhorn ist aufgrund der Erscheinungsform ohne jeden Zweifel eng mit dem Pão de Açúcar verwandt. Als ich den Gipfel erreichte, rief ich daher voll Vorfreude "Oi cocotas", musste dann aber schwer enttäuscht feststellen, dass sich dort ausser mir keine andere Menschenseele verirrt hatte (traf an diesem Tag für das gesamte Gebiet zu). - Für Portugiesischpuristiker: Klar, es heisst "Olà meninas", aber in Brasilien ticken die Uhren bekanntlich ja etwas anders!
Route:
Furkapass 2429, Punkt 2503, Tällilücke, südlich um Tällistock, Punkte 2799, 2851, 2985, 3005, Gross Muttenhorn; zurück bis Punkt 2799, Aufstieg zum Grat und diesem - via Ruine - entlang bis Tällistock 2875; Abstieg zu Ruine, um Tällistock bis Punkt 2769, direkter Abstieg zu 2503, Furkapass
Der Aufstieg zum Gross Muttenhorn folgt dem Grat (Wegspuren und vereinzelte Steinmannli). Grössere Hindernisse werden links oder rechts umgangen, was in einem Fall immerhin mit einer Gegensteigung über fünfzig Höhenmeter verbunden ist. - Auch beim Aufstieg zum Tällistock folgt man ab Punkt 2799 dem Grat. Kurz vor dem Gipfel leichte Kletterei in den Felsen. Oben angekommen gibt es dann verschiedene Erhebungen, aber dank Swisstopo und Mrs. Garmin erreichte ich den offiziellen Gipfel mit 2875 m Höhe, wo ich zwecks Besitzergreifung die Familienfahne in den Boden gerammt habe (haargenau so, wie das die Russen in der Arktis gemacht haben, man gönnt sich ja sonst nichts...).
Damalige Verhältnisse: Sonniger und klarer Tag; Temperatur um den Nullpunkt bei Abmarsch vom Furkapass (05.30 Uhr). Frühmorgens noch vereistes Gestein; oberhalb 2900 m zunehmend Schnee, die einzelnen Schritte im Blockgestein mussten daher z.T. etwas vorsondiert werden. Im obersten eher steilen Gipfelhang konnten dafür Tritte in den Schnee getreten werden. Dieser war dann aber beim Abstieg schon mächtig aufgeweicht und hat das eine und andere Mal für ein schnelleres Tempo gesorgt, als eigentlich vorgesehen war...
Weitere Bergtouren mit über 4'000 Fotos siehe auch
www.flickr.com/photos/von-marazzi
Thread über meine Berghunde unter
www.flickr.com/photos/von-marazzi/3086484807/in/set-72157610685320928/
Damalige Verhältnisse: Sonniger und klarer Tag; Temperatur um den Nullpunkt bei Abmarsch vom Furkapass (05.30 Uhr). Frühmorgens noch vereistes Gestein; oberhalb 2900 m zunehmend Schnee, die einzelnen Schritte im Blockgestein mussten daher z.T. etwas vorsondiert werden. Im obersten eher steilen Gipfelhang konnten dafür Tritte in den Schnee getreten werden. Dieser war dann aber beim Abstieg schon mächtig aufgeweicht und hat das eine und andere Mal für ein schnelleres Tempo gesorgt, als eigentlich vorgesehen war...
Weitere Bergtouren mit über 4'000 Fotos siehe auch
www.flickr.com/photos/von-marazzi
Thread über meine Berghunde unter
www.flickr.com/photos/von-marazzi/3086484807/in/set-72157610685320928/
Tourengänger:
Shepherd

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare