Schäfler
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Seit längerer Zeit starteten wir wieder einmal eine Tour im Lehmen.
Als wir das erste grössere Waldstück überwunden hatten, eröffnete sich eine super Bergkulisse. Öhrli, Hängeten, Altenalptürm, Läden, Schäfler und Filderchöpf streckten sich in den fast blauen Himmel hinauf. Nach der Neuenalp ging es rechts haltend unter den Filderchöpf durch zur Alp Filder. Hier gab es die erste grössere Pause bei gekannten Gesichtern aus Oberriet. Vielen Dank nochmals für die Erfrischung.
Danach liefen wir zügig auf dem steiler werdenden und ziemlich grasbewachsenen Weg in Richtung Schäfler. Beim Sattel (P.1744) machten wir noch einen kleinen Abstecher zur ersten grasigen Erhebung der Filderchöpf. Leider ist hier eine Besteigung des Hauptgipfels (Gipfelkreuz, P.1761) nicht möglich. Einer der wenigen Berge im Alpstein, den man nur mit Kletterausrüstung besteigen kann. Weiter auf dem noch relativ nassen Weg auf den Schäfler. Nachdem wir kurz auf dem Gipfel waren, genossen wir wieder eine kleine Erfrischung im Bergrestaurant. Ein paar Fotos durften natürlich auch hier nicht fehlen.
Das nächste Ziel war der Äscher. Hier genossen wir ein feines Mittagessen. Nach einer längeren Rast ging es über das Wildkirchli, den Gartenwald und den Lehmenwald zurück nach Lehmen.
Wunderbare, einfache Rundtour mit tollen Aussichtspunkten. Wenn man andere Ausgangspunkte und Wege im Alpstein anschaut, fühlt man sich vom Lehmen zum Schäfler trotz einfachem Weg schon fast einsam.
Zeiten: Lehmen - Schäfler 1 h 45 min
Pausen 2 h 20 min
Als wir das erste grössere Waldstück überwunden hatten, eröffnete sich eine super Bergkulisse. Öhrli, Hängeten, Altenalptürm, Läden, Schäfler und Filderchöpf streckten sich in den fast blauen Himmel hinauf. Nach der Neuenalp ging es rechts haltend unter den Filderchöpf durch zur Alp Filder. Hier gab es die erste grössere Pause bei gekannten Gesichtern aus Oberriet. Vielen Dank nochmals für die Erfrischung.
Danach liefen wir zügig auf dem steiler werdenden und ziemlich grasbewachsenen Weg in Richtung Schäfler. Beim Sattel (P.1744) machten wir noch einen kleinen Abstecher zur ersten grasigen Erhebung der Filderchöpf. Leider ist hier eine Besteigung des Hauptgipfels (Gipfelkreuz, P.1761) nicht möglich. Einer der wenigen Berge im Alpstein, den man nur mit Kletterausrüstung besteigen kann. Weiter auf dem noch relativ nassen Weg auf den Schäfler. Nachdem wir kurz auf dem Gipfel waren, genossen wir wieder eine kleine Erfrischung im Bergrestaurant. Ein paar Fotos durften natürlich auch hier nicht fehlen.
Das nächste Ziel war der Äscher. Hier genossen wir ein feines Mittagessen. Nach einer längeren Rast ging es über das Wildkirchli, den Gartenwald und den Lehmenwald zurück nach Lehmen.
Wunderbare, einfache Rundtour mit tollen Aussichtspunkten. Wenn man andere Ausgangspunkte und Wege im Alpstein anschaut, fühlt man sich vom Lehmen zum Schäfler trotz einfachem Weg schon fast einsam.
Zeiten: Lehmen - Schäfler 1 h 45 min
Pausen 2 h 20 min
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare