Furggelenstock
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Furggelenstock
Für eine Schneeschuhtour muss man heute schon ziemlich hoch hinauf um noch genügend Schnee zu finden.
Als Ziel haben wir den Furggelenstock ausgewählt. Wir wollten dies auch mit einer Fahrt auf der neuen Gondelbahn von Rickenbach bei Schwyz auf die Rothenflue verbinden.
Während der Anfahrt nach Rickenbach hat es dann bereits geregnet. Dachten schon, was machen wir da eigentlich. Umkehren kam jedoch nicht in Frage und so sind wir mit der Gondelbahn zur Rothenflue hochgefahren.
Im gemütlichen Gipfelbeizli warteten wir dann auf besseres Wetter, welches einige Zeit später auch eintraf.
Nun raus, die Schneeschuhe montieren und so konnten wir ohne Regen starten.
Als erstes folgte ein Abstieg zur Müsliegg mit anschliessendem Aufstieg zur Halbegg. Ab hier befanden wir uns in der weitreichenden Wildruhezone. Auf erlaubtem Wanderweg erreichten wir dann den Gipfel vom Furggelenstock. Die Sicht vom Gipfel aus war den Wetterverhälnissen entsprechend recht gut.
Nach einem längeren Gipfelhalt stiegen wir nordwärts zur Furggelen-Hütte ab. Einen Kaffeehalt gehört nun auch zu einer Tour.
Als Rückweg zur Halbegg wählten wir nicht mehr die Route über den Gipfel, sondern sind westlich und unterhalb dem Furggelenstock bis Riedmattli traversiert. Ab Riedmattli weiter auf dem gleichen Weg wie beim Aufstieg.
Abschliessende Zusammenfassung der Tour: es war trotz den regnerischen Verhältnissen eine wunderbare Schneeschuhtour. Und während der Gondelbahnfahrt hinunter nach Rickenbach konnten wir ausgiebig die Aussicht auf den Talkessel von Brunnen und Schwyz geniessen.

Kommentare