Turbach - Wistätthorn
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Wistätthorn ist ein sehr gut besuchter Ski- und Schneeschuhtourenberg. Dies völlig zurecht.
Die meisten steigen von St. Stephan aus hoch. Wir wählten die wengier begangene Variante vom Turbachtal.
Es hat noch viel Schnee im Turbachtal, der an den Südwesthängen allerdings schnell dem nahenden Frühling zu Opfer fallen wird. Unser Startpunkt war Rotegrabe auf 1380m. Von hier über Wiesen und lichten Wald hinauf bis Unteres Zwitzeregg 1704m. Über die recht flache Passage (Rüwlise) Richtung Westen zum Laseberg 1910m. Hier trifft man auf den Weg von St. Stephan. Nun über einen Rücken und zuletzt einen Grat auf den Gipfel des Wistätthorn.
Die Abfahrt zurück bis Rüwlise und den Rüwlisgraben hinab. Dieser war noch nicht sehr zerfahren und trotz der hohen Temperaturen, wie die gesamte Abfahrt sehr gut fahrbar. Zuletzt über Wiesenhänge zum Ausgangspunkt.
2 Personen
Die meisten steigen von St. Stephan aus hoch. Wir wählten die wengier begangene Variante vom Turbachtal.
Es hat noch viel Schnee im Turbachtal, der an den Südwesthängen allerdings schnell dem nahenden Frühling zu Opfer fallen wird. Unser Startpunkt war Rotegrabe auf 1380m. Von hier über Wiesen und lichten Wald hinauf bis Unteres Zwitzeregg 1704m. Über die recht flache Passage (Rüwlise) Richtung Westen zum Laseberg 1910m. Hier trifft man auf den Weg von St. Stephan. Nun über einen Rücken und zuletzt einen Grat auf den Gipfel des Wistätthorn.
Die Abfahrt zurück bis Rüwlise und den Rüwlisgraben hinab. Dieser war noch nicht sehr zerfahren und trotz der hohen Temperaturen, wie die gesamte Abfahrt sehr gut fahrbar. Zuletzt über Wiesenhänge zum Ausgangspunkt.
2 Personen
Tourengänger:
akka

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare