Kurzbericht 

Hehlekopf über Ifergund Alpe


Publiziert von McGrozy , 15. Januar 2020 um 23:08.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Allgäuer Alpen
Tour Datum:12 Januar 2020
Ski Schwierigkeit: WS
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 4:00
Aufstieg: 840 m
Abstieg: 840 m
Strecke:P Auenhütte - Ifengund Alpe - Hehlekopf - Schwarzwasserhütte
Zufahrt zum Ausgangspunkt:B19 RIchtung Oberstdorf weiter ins Kleinwalsertal und Richtung Ifen Skigebiet

Hallo zusammen,

wir starteten um 6.30 Uhr an der Auenhütte. 

Etappe 1 Auenhütte Ifersgundalpe

Anfangs bewegen wir uns auf dem flachen und breiten Winterwanderweg. An der Abzweigung zur Melköde entscheiden wir uns gerade aus weiterzugehen und über die Ifersgundalpe aufzusteigen. Dies stellte sich als nicht so simpel dar wie sich herausstellte. Nach einer kleinen Wegstrecke gelangen wir an die rechtsseitige Abzweigung zur Ifersgundalpe. Anfangs sind wir noch recht guter Dinge über die Bedingungen. Allerdings mussten wir relativ schnell die Harscheisen anlegen und selbst mit diesen lies sich der Hang nur recht anstrengend meistern. Gibt natürlich schlimmere Hänge allerdings wäre es klüger gewesen über die Schwarzwasserhütte aufzusteigen. Wir überwinden den Hang dennoch und gelangen schließlich wieder in perfekte Ski Bedingungen. Etwas Neuschnee und inzwischen scheint uns die Sonne den Weg. An der Ifersgundalpe angekommen machen wir eine kleine Pause

Etappe 2 Ifersgundalpe - Hehlekopf

VOn der Ifersgund liefen wir der gut angelegten Spur hinterher und gelangen fix zum Gipfel des Hehlekopf an.

Etappe 3 Hehlekopf - Schwarzwasserhütte

DIe Abfahrt ist ein Genuss. EIne Mischung aus Powder und firnartigen Schnee. 

Etappe 4 Schwarzwasserhütte - Auenhütte

DIe Abfahrt von der Schwarzwasserhütte führt über den Winterwanderweg und gestaltet sich recht anstrengend gegen Ende .

Tourengeher:
Andreas & Stefan

Tourengänger: McGrozy


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen