Balmeregghorn - Von der Engstlenalp nach Meiringen
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gestern früh bin ich - bei ziemlich unfreundlichem Wetter - nochmal in die Schweiz gefahren, um meine Ost-West-Wanderung von Engelberg über den Jochpass zur Engstlenalp fortzusetzen. Der Postbus hat mich anschließend nach Meiringen gebracht, wo ich für zwei Nächte ein Hotelzimmer gebucht habe. Heute ist das Wetter wenigstens eine Spur besser. Ich nehme wieder den Bus zur Engstlenalp, um an die gestrige Tour anzuschließen.
Auf einem bequemen, sanft ansteigenden Weg geht es zur Tannalp und zum Tannensee, der bei schönerem Wetter sicher mehr Besuch erhält als heute. Weiter oben ist das Gras ein wenig mit Schnee überzuckert. Vom Kamm zum Balmeregghorn ist nur der untere Teil zu sehen, da die Wolkenuntergrenze etwa bei 2200 m liegt. Die Orientierung macht allerdings auch bei den heutigen Sichtverhältnissen keine Probleme.
Am Gipfel des Balmeregghorns verlässt der Weg den Kamm und quert die Südostflanke des Rothorns, von dem aufgrund der Wolken nichts zu sehen ist. Ich werde mehrere Male von zwei Mountainbikern überholt, die ich im Verlauf der Querung trotz meines gemächlichen Tempos immer wieder einhole, da einer von ihnen mit technischen Problemen seines Rades zu kämpfen hat. Als ich an der Seilbahnstation Planplatten ankomme, stelle ich erfreut fest, dass sich das Wetter in den letzten drei Stunden deutlich gebessert hat.
Der Abstieg verläuft auf einfachen Almwegen, zieht sich aber mit über 1600 Höhenmetern noch ziemlich in die Länge. Im letzten Teil, von Reuti nach Meiringen, sehe ich vor mir den bekannten Reichenbachfall, wo Sherlock Holmes zusammen mit seinem Widersacher Moriarty ums Leben kam, wenn auch nur vorläufig.
Übersicht
Vorhergehende Etappen: Urnerstaffel - Walegg - Engelberg; Engelberg - Jochpass - Engstlenalp
Nächste Etappe: Meiringen - Grosse Scheidegg - Grindelwald
Auf einem bequemen, sanft ansteigenden Weg geht es zur Tannalp und zum Tannensee, der bei schönerem Wetter sicher mehr Besuch erhält als heute. Weiter oben ist das Gras ein wenig mit Schnee überzuckert. Vom Kamm zum Balmeregghorn ist nur der untere Teil zu sehen, da die Wolkenuntergrenze etwa bei 2200 m liegt. Die Orientierung macht allerdings auch bei den heutigen Sichtverhältnissen keine Probleme.
Am Gipfel des Balmeregghorns verlässt der Weg den Kamm und quert die Südostflanke des Rothorns, von dem aufgrund der Wolken nichts zu sehen ist. Ich werde mehrere Male von zwei Mountainbikern überholt, die ich im Verlauf der Querung trotz meines gemächlichen Tempos immer wieder einhole, da einer von ihnen mit technischen Problemen seines Rades zu kämpfen hat. Als ich an der Seilbahnstation Planplatten ankomme, stelle ich erfreut fest, dass sich das Wetter in den letzten drei Stunden deutlich gebessert hat.
Der Abstieg verläuft auf einfachen Almwegen, zieht sich aber mit über 1600 Höhenmetern noch ziemlich in die Länge. Im letzten Teil, von Reuti nach Meiringen, sehe ich vor mir den bekannten Reichenbachfall, wo Sherlock Holmes zusammen mit seinem Widersacher Moriarty ums Leben kam, wenn auch nur vorläufig.
Übersicht
Vorhergehende Etappen: Urnerstaffel - Walegg - Engelberg; Engelberg - Jochpass - Engstlenalp
Nächste Etappe: Meiringen - Grosse Scheidegg - Grindelwald
Tourengänger:
wf42

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare