Piz Julier (3380m)
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach einem verspäteten Frühstart bin ich 6.20 am Julierpass im Oberengadin. Der blauen Markierung folgend steige ich in das Blockwerk zum Piz Julier ein. Und das bei einer tiefhängenden Wolkendecke und Nieselregen. Der Weg führt mich durch das Blockwerk zu einem Bach. Nachdem ich diesen gequert habe gehe ich den Weg in Serpentinen einen sandigen Hang hinauf. Danach steige ich durch niedriges Gebüsch weiter auf und komme in einen Grasboden. Hier quere ich erneut den Bach der nun aber in viele unterteilt durch das Gras mäandert. Doch das hat schnell sein Ende und der Weg steilt auf. Durch Schuttfelder folge ich den super markierten Weg weiter. Langsam geht es in die Wolken rein und die Sicht nimmt drastisch ab, doch bei der Dichte an Markierungen bekomme ich keine Unsicherheit. Nach einem kurzen Abstieg von einem Schuttrücken führt der Weg mich im bröseligen Gestein zur Scharte hinauf. 7.45 steige ich auf den Gratweg zum Gipfel ein. Er führt mich am Grat entlang und ist auf vielen Streckenteilen mit Ketten abgesichert, richtige Kletterpassagen gibt es nicht. Ab einer Höhe von etwa 3200m bemerke ich das hier Eis vorhanden ist und auch Neuschnee ist anzutreffen. So steige ich mit doppelter Konzentration weiter auf. Kurz vor 9.00 bin ich oben. Ganz über die Wolken komme ich nicht und so sind nur kurzzeitig die Gipfel der Umgebung zusehen. Aber blauer Himmel und die Sonne über mir belohnen mich trotzdem für die Mühe. Nach einer einstündigen Pause in der Sonne steige ich ab wieder in die dicken Wolken hinein. 11.30 bin ich wieder am Auto auf dem Pass. Da der Tag noch nicht weitfortgeschritten ist fahre ich über den Malojapass an den Lago di Como und schließe mich den Sonnenanbetern an.
Tourengänger:
Gipfelstürmer94

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare